Es würde hilfreich sein, zu sehen, ob und wie der fragliche Bachabschnitt in anderen Kartenwerken - wie zB. bei IGMI 25/V 14 II-NE Jof di Montasio (1/25000) bezeichnet ist (habe selbst diese Karte nicht zur Verfügung). Vielleicht gibt auch eine ital. Gewässerkarte Aufschluss (so eine solche existiert und zugänglich ist).
DaTomi - 2017-03-03:
das scheint tatsächlich so zu sein. in der Tabacco map ist der weitere Verlauf namenlos jedoch trägt dieser Abschnitt in manchen online Karten tatsächlich den Namen "Bieliga"
GeorgB - 2017-03-07:
Den Namen habe ich von DavidOv übernommen, der den Bach eingebohrt hat. Vom Wasser her sollte es eigentlich auch der Rio della Forchia sein, da aus diesem Tal mehr Wasser dazukommt als aus dem Tal des Rio Bieliga.
Die Daten in der OSM kommen alle aus einem Import von offiziellen Gewässerdaten der Region FVG - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fiumi_FVG
Der offizielle Name wird dann wohl Rio Bieliga sein.
Allerdings sind in den offiziellen Daten ein paar Fehler drin, Barbar und Lavarie waren dort beispielsweise vertauscht. Kann man also vermutlich ähnlich handhaben wie beim Rio Brussine/Le Macile
WolfgangStreicher - 2017-03-08:
Danke für die Rückmeldung. Wenn man beide Namen erwähnt, macht man sicher keinen großen Fehler.