Freiengrabenbach 
  
 Charakteristik 
Kurzer, recht aquatischer Canyon. Größtenteils Sprünge und Rutschen, drei kurze Abseiler. 
Leider seit Februar 2013 gesperrt, siehe Hinweise
 Hinweise 
Seit Februar 2013 ist die 
Begehung des AlplbachCanyon und des FreiengrabenbachCanyon aufgrund der Erweiterung des Naturschutzgebietes Dürrenstein 
untersagt!! Im Gebiet sind das Betreten mit Ausnahme von markierten Wegen und jegliche sonstige touristische Nutzung, und somit auch das Canyoning, per Verordnung gemäß dem NÖ Naturschutzgesetz verboten. Siehe auch 
http://www.wildnisgebiet.at/
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 1x20m, Neopren: ca. 4-5 mm
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 14.9958  | 
			 47.7542  | 
			 800  | 
			 14.9995  | 
			 47.7588  | 
			 740  | 
		
  
 Anfahrt 
Von der B25 ins Steinbachtal abzweigen und bis zum Ende der öffentlichen Strasse beim Jagdschloss Steinbach fahren.
  
 Zustieg 
Über die Sandstrasse etwa 2.5km in die Windischbachau im Talschluss wandern.
Den Alplbach überqueren und dem markierten Wanderweg Richtung Tremel über die erste Steilstufe hinauffolgen. Bei einem Hinweisschild den markierten Weg nach rechts verlassen und auf einem unmarkierten, aber deutlichen Steigerl waagrecht weiter. Nach einiger Zeit trifft man auf eine sehr verwachsene Forststraße, der man bis zu einer Geröllsperre folgt. Hier Einstieg. ( 01h 00' )
 Route / Bemerkungen 
Viele kleine Sprünge und Rutschen in einer Niedrigklamm mit schönen Auswaschungen. Lässt sich gut mit dem nahen Alplgraben kombinieren. ( 01h 30' )
 Rückweg 
Wie Zustieg ( 00h 30' )  
 Fotogalerie 
   
 Blogeinträge 
  
-- 
GeorgB - 22 Aug 2008