Garganta Verde 
  
 Charakteristik 
Weitgehend wasserlose Groß-Schlucht
 Hinweise 
Im Parque Natural der Sierra Grazalema (Provinz Cadiz). Ausgangs- und Zielort ist die Ortschaft Zahara de la Sierra.
Regelementierung: Erlaubnis der Naturparkverwaltung erforderlich (schon für den Wanderweg).vgl.: 
http://barranquismo.iespana.es/paginas/reglamentos/regla_espana.htm
 . Während der Saison wird am Beginn des Wanderwegs kontrolliert.
Antragsvordruck - "Modelo de solicitud" - und Adressat bei  
http://www.actionman4x4.com/canonesybarrancos/recorridos/garganta_verde.htm 
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
  Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x20m
 Koordinaten und Karten 
		
			| Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | 
		
			|  | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | 
		
			| Geographische Koordinaten (dd) | -5.39581 | 36.80691 | 650 | -5.40693 | 36.83093 | 330 | 
  
 sonstige Karten 
 
-  IGN MTN50 1036 (14-43) Olvera 1:50.000
 Anfahrt 
Von Marbella nach Ronda, von da entweder über Algodonales (schneller) oder Grazalema (landschaftlich schöner) nach Zahara (ca. 90 bis 100 km). Von Zahara auf der Straße nach Puerto de las Palomas (die nach Grazalema weiterführt) ca. 5 km bergauf, bis man zu einem größeren Parkplatz mit Hinweistafeln kommt. Hier das Auto für den Zustieg abstellen. 
Zum Parkplatz für das Auto für den Ausstieg sowie zur Umsetzungsstrecke vgl.: 
https://maps.google.es/maps?saddr=36.808331,-5.392163&daddr=Carretera+desconocida&hl=es&sll=36.808288,-5.391924&sspn=0.001643,0.002258&geocode=FYumMQId3bit_w%3BFfX_MQIdzX-t_w&t=h&mra=ls&z=14 
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
 Zustieg 
Von hier führt ein Fußweg in nördlicher Richtung hinunter in die Schlucht, die man von dem nahegelegenen (ca. 100 m) Mirador del Rio Bocaleones gut einsehen kann. Nach ca. 100 Höhenmetern,  erreicht man als Wanderer und Canyonist den Schluchtgrund. Zum Zustieg vgl.: 
http://www.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=71678 
Als Canyonist hielt man früher nach dem Zaun nur noch 50 m auf dem Weg und dann weglos links (SW) hinunter in den Schluchtgrund zum oberen Abschnitt, der aber jetzt verboten ist. ( 00h 25' )
 Route / Bemerkungen 
Es handelt sich um eine eindrucksvolle Schlucht mit einer großen Halbhöhle und einigen außergewöhnlichen Tropfsteinformationen. Wasser wird sie nur nach Regenfällen führen, aber einige Gumpen mit stehendem Wasser (recht frisch!) lassen zumindest die Mitnahme eines Neoprenanzugs sinnvoll erscheinen.Begehung Mai 2002 und Nov. 2009. ( 04h 30' )
 Rückweg 
Sofern man keinen Neoprenanzug mit hat, kann man am Ende der Schlucht kurz nach dem ersten langgestreckten flachen Gumpen nach links aussteigen. Mit Neo geht es noch ca. 20 Min. im Bach weiter (einigermaßen lohnend und vor allem bei Hitze erfrischend) bis zu einer Brücke.Unmittelbar nach dieser rechts Ausstieg auf einen Weg, der noch einige hundert Meter am Bach entlang führt und dann auf eine von links kommende Piste trifft. Auf dieser geht es dann rechts hinauf nach Zahara (insgesamt ca. 3 km). ( 00h 40' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
 Literatur 
 
-  Rebufos 2011. F.A.E, 2011
-  Cañones y Barrancos de Andalucía. Francisco José García Algaba, 2016
-- 
WolfgangStreicher - 2016-02-10