Latterbach
Charakteristik
Abseilcanyon, idR. eher wasserarm, keine Rutsch- oder Sprungmöglichkeiten, südseitige Ausrichtung.
Subjektive Bewertung abgeben
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
Eckdaten
Achtung!! Dieser Canyon ist potentiell begehbar, wurde aber vom Autor (den Autoren) selbst noch nicht begangen. Die Information in diesem Artikel ist daher unvollständig oder nicht überprüft. Falls ihr den Canyon kennt dann erweitert oder korrigiert bitte diese Beschreibung um eure Informationen. |
Materialbedarf
2x35m Seil, Setzzeug
Koordinaten und Karten
Koordinatensystem |
Einstieg |
Ausstieg |
|
Rechts (Ost) |
Hoch (Nord) |
Höhe |
Rechts (Ost) |
Hoch (Nord) |
Höhe |
Geographische Koordinaten (dd) |
7.57065 |
46.67312 |
1030 |
7.57107 |
46.67097 |
900 |
sonstige Karten
- CNS 1227, Niesen, 1:25 000
Erstbegehung
- 13.05.2012 Timo Stammwiz, Olivier Courtois und Gérald Drieux.
Anfahrt
Wir verlassen die A6/A8 (Bern - Interlaken) am Thunersee über die Ausfahrt 18 (Lattigen) und fahren das Tal der Simme aufwärts Richtung Zweisimmen bis zur Ortschaft Latterbach (etwa 7 km ab Autobahnausfahrt). Dort fahren wir die erste Straße rechts ab (Kreuzgasse) und hinauf zum Weiler Allmede. Dort beschreibt die Straße einen Rechtsbogen und etwa 300m weiter stellen wir in der nächsten Linkskehre unser Auto an geeigneter Stelle ab (890m Höhe). Siehe Luftbilder Anfahrt in Fotogalerie.
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
Zustieg
Nach der Linkskurve gehen wir auf der Straße weiter. Sie beschreibt einen Rechtsbogen und wir tauchen in den Wald ein. Bei der nächsten Linkskehre (940m Höhe) nehmen wir den Wanderweg, der in nordöstlicher Richtung abgeht. Nach etwa 400 Streckenmetern schwenkt der Pfad nach halblinks in den Hang über der Schlucht hinein. Hier gehen wir auf undeutlicher Spur geradeaus und erreichen so den Bach in 1030m Höhe (Einstieg E). ( 00h 25' )
Route / Bemerkungen
Zunächst 3 kleinere Abseiler, dann eine Doppelstufe mit 25m und 32m. Zum Abschluss folgen wieder 3 kleinere Stufen. Sofern in den Abseilrinnen bzw. deren Fuß Totholz liegt, steigt das dadurch bedingte Gefährdungspotential mit zunehmendem Wasserdurchsatz überproportional. ( 01h 20' )
Rückweg
Nach Öffnung der Schlucht nach rechts auf den Steig aussteigen, diesen hinunter zur querenden Piste und auf dieser nach rechts zum Auto. ( 00h 10' )
Topo
Weblinks
Fotogalerie
externe Fotogalerien
Literatur
- Swiss Alps - Canyoning - Alpes Suisses. Emmanuel Belut - Laurence Boyé - Thomas Guigon, 2015
-- WolfgangStreicher - 2017-03-09