Val Masino 
  
 Charakteristik 
Aquatischer Fun-Canyon mit attraktivem Ambiente
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x20m, Neopren: ca. 5 mm
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 9.62416  | 
			 46.18295  | 
			 550  | 
			 9.61935  | 
			 46.17615  | 
			 450  | 
		
  
 sonstige Karten 
 
-  CNS 287 Menaggio, 1:50 000
  -  IGMI  25/V - 18 Val Masino IV-SE, 1:25 000
  -  Kompass WK 93 Bernina-Sondrio, 1:50 000
 
 
 Anfahrt 
Von dem markanten Straßenkreuz am Nordostufer des Lago di Como auf der SS 38 das Valtellina (Tal der Adda) aufwärts in Richtung Sondrio. Nach 15 km passieren wir das Ortszentrum von Morbegno. Nach weiteren 6,8 km und unmittelbar nach Überqueren der Adda biegen wir links ab auf die SS 404, die uns nach Durchfahren der Ortschaft Masino in's Val Masino (Richtung  Cataeggio, San Martino) bringt. 3,5 km nach der Abfahrt von der SS 38 biegt rechts die Straße nach Bivio ab. Gut 300 m weiter führt links hinunter eine Piste zum Torrente Masino, wenig später befindet sich eine kleine Kapelle am Straßenrand. Da der Rückweg über diese Piste erfolgt, hier das Auto an geeigneter Stelle parken.
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
  
 Zustieg 
Wir laufen auf der Straße 1200 m weiter und können dann links hinunter in das Flussbett steigen. Nach 150 m flussabwärts kommen wir zu der Geschiebebremse, wo der Einstieg (orograf. rechts) erfolgt. ( 00h 50' )
 Route / Bemerkungen 
Nach kurzem Abklettern bietet sich ein erster Sprung an. Nach einer Schwimmstrecke steigt man auf eine breite Felsplatte (rechts von dem Einschnitt, in den das Wasser hinabdonnert).  Diese Platte kann mann bis zum nächsten Sprung in das Becken unterhalb des Wasserfalls ablaufen (für den Fall, dass man dies nicht will, kann man auch die fast 20 m abseilen). Die folgende Rutsche etwas rechts von der Strömungsmitte nehmen (im linken Teil ein kleiner Höker). Es folgen nun ein fakultativer Siphon, mehrere Sprünge und Laufen mit Abklettern im Flussbett. ( 03h 00' )
 Rückweg 
Sobald wir im nunmehr völlig offenen Flussbett linkerhand einen Granitsteinbruch sehen, gehen wir auf deutlichen Spuren links hinaus und kommen dann auf die Piste, die uns hinauf zur SS 404 und dem Auto führt. ( 00h 10' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
   
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
 Literatur 
 
-  10º Raduno Internazionale Canyoning. AIC, 2012
  -  Canyoning in Lombardia. Pascal van Duin, 2005
 
 
-- 
WolfgangStreicher - 23 Nov 2012