Identifikation | Lage | Bewertung | |||
---|---|---|---|---|---|
UCI | ittosco02 | Land | it | Aic Bewertung | v3, a3, III |
Flussname | Torrente Toscolano | Bundesland | Lombardia | Absicherung | xx |
Schluchtname | Toscolano | Region | Brescia | Höhendifferenz | 190 m |
Synonym | Talort | Gaino, Toscolano Maderno | Gesamtzeit | 02h 55' | |
max. Abseill. | 18 m | ||||
Hilfe und Erklärungen zu den Eckdaten | Subjektiv |
Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | |
Geographische Koordinaten (dd) | 10.6141 | 45.67266 | 290 | 10.61143 | 45.66051 | 100 |
Mit dem zweiten Auto fahren wir wieder zurück und dann links hinauf nach Gaino, durch den Ort durch und weiter gleichmäßig aufwärts. Die Straße wird zur Piste. Den Wegweisern zum "Rifugio Pirlo" folgen. Nach ca. 5 km kommt man an eine grüne Metallbrücke. Dort das Auto für den Zustieg abstellen. Hier würde man auch das Auto für eine Begehung des Campiglio abstellen (vgl. dort). Umsetzungsstrecke unter Fotogalerie.
Wenn man nur einen PKW zur Verfügung hat oder sich auf den attraktiven Abschnitt des Baches beschränken will, bietet sich der Parkplatz N 45.661773 E 10.612531 an. Hier kommt vom Ausstiegs-Kraftwerk der Weg herauf (80 Höhenmeter sind hierbei zu überwinden)
Zustieg für die kurze Variante: Vom Parkplatz N 45.661773 E 10.612531 das Tal auf der Piste einige Hundert Meter aufwärts. Ziwemlich am Ende eines längeren Anstieges sehen wir linkerhand einen grünen Metallzaun mit abgesperrten Tor. Dahinter verläuft eine Wasserleitung, der wir folgen. Wir gehen gebückt durch einige Tunnels, passieren ein größeres Becken und erreichen am Ende der Wasserleitung mit dem Überklettern des Zaunes den Zustieg direkt unterhalb der Wasserableitung. Dieser Einstieg bietet den entscheidenden Vorteil, dass man nur 1 Auto benötigt und der Einstieg dort erfolgt, wo der Abstieg interessant wird. ( ka )
Am Ende der Engklamm noch unter einem Kraftwerksgebäude mit Wasserablass durch sich die Schlucht nach einem Bergsturz von rechts endgültig öffnet. Das darauffolgende Dschungelartige Blockchaos am besten auf Steigspuren erst rechts dann linksufrig umgehen. Bei einem weiteren Wehr mit verfallener Brücke kann man links aussteigen und über eine Straße zurück zur Zufahrtsstraße aufsteigen (nicht überprüft). Ansonsten noch kurz weiter durch die Forra del Covoli (zerstörter Touristensteig) und am Ende der Klamm rechts raus zu einem Wanderweg. Mit Rücksicht auf die ausgewiesenen Fischwässer nicht weiter als nötig im Bachbett gehen. ( 02h 30' )
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
-- WolfgangStreicher - 2017-01-16
-- PeterSykora - 23 Oct 2007