Val Grande inferiore
Charakteristik
Wasserreicher Abseilcanyon mit Rutschmöglichkeiten
Hinweise
Gut mit dem oberen Abschnitt zu kombinieren. Darüber gibt es noch einen obersten Abschnitt.
Subjektive Bewertung abgeben
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
Eckdaten
Materialbedarf
Seil: 2x35m, Neopren: ca. 5 mm, Sicherungsmaterial: ????
Koordinaten und Karten
Koordinatensystem |
Einstieg |
Ausstieg |
|
Rechts (Ost) |
Hoch (Nord) |
Höhe |
Rechts (Ost) |
Hoch (Nord) |
Höhe |
Geographische Koordinaten (dd) |
8.75834 |
46.22185 |
470 |
8.74989 |
46.22447 |
325 |
sonstige Karten
- CNS 1312, Locarno, 1 : 25 000
Anfahrt
Von Locarno kommend bei Ponte Brola in das Maggia-Tal abbbiegen. Nach ca. 4,5 km überquert man den aus dem Val Grande kommenden Bach und biegt unmittelbar nach der Brücke re. auf einen Feldweg ab. Dieser wird bis zu seinem Ende, die letzten Meter quer durch ein landwirtschaftliches Anwesen, befahren. Nun am Wegesrand oberhalb des Baches Auto abstellen.
Eine alternative Zufahrt geht über die Teerstraße, die vor der Brücke re. weggeht. Hier vor der Schranke an geeigneter Stelle parken.
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
Zustieg
Vom abgestellten Auto auf dem Weg weiter bachaufwärts, re. haltend durch das Anwesen eines "Sammlers" und auf einer Brücke über den Bach. Hier kann man den letzten Teil das Abstiegs gut einsehen. Nach der Brücke auf der Teerstraße aufwärts. Diese kreuzt das Val Grande erneut. Wo man einige Häuser erreicht geht es auf einem Maultierpfad unter Esskastanienbäumen re. hinauf in Richtung Salvabella - zugleich offenbar eine Art Kalvarienbergweg. An einer markanten Linkskurve geht unter Bäumen rechts ein Steig ab. Diesen aber nach wenigen Metern wieder nach re. verlassen und auf undeutlichen Spuren steil hinab zum Bach (Einstieg). ( 00h 45' )
Route / Bemerkungen
1. Abseiler (C21) nicht rutschbar! Seilabzug beim 2. Abseiler am besten von jenseits des großen Gumpens; der abschließende Schrägabseiler nach der Brücke ist mehr als 30 m lang; Abzug ebenfalls von außerhalb des Gumpens. ( 03h 00' )
Rückweg
Nach dem letzten Abseiler unter der Brücke 100 m bachabwärts und dann re. hinaus zum Auto. ( 00h 05' )
Topo
Weblinks
Fotogalerie
externe Fotogalerien
Literatur
- Canyoning-Touren Schweiz; Brunner/Bétrisey, 2001
- Eldorado Ticino, Nizzola, 2010
- Canyoning in the Alps, S. Flower, 2012
-- WolfgangStreicher - 15 Dec 2012