Ackersbach 
  
 Charakteristik 
Kurzer, aber landschaftlich sehr schöner Canyon mit einigen Sprüngen, der aufgrund seiner Abgelegenheit sehr selten begangen wird. Eine Begehung ist aufgrund seiner hohen Wasserführung nur bei sehr geringem Wasserstand zu empfehlen.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
  Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
1x40m Seil, mindestens 4mm Neopren, Spitsetzer sind bei dieser Tour sehr zu empfehlen falls nicht gesprungen werden kann.
 Koordinaten und Karten 
		
			| Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | 
		
			|  | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | 
		
			| Geographische Koordinaten (dd) | 13.34293 | 47.63127 | 770 | 13.34473 | 47.62992 | 710 | 
  
 sonstige Karten 
ÖK50 Blatt Nr.95 "Sankt Wolfgang", BEV
 Erstbegehung 
Erste komplette Begehung vermutlich durch 
StefanPotyka und 
PeterSykora im Juni 1999
 Anfahrt 
Mit dem Auto auf der Westautobahn bei Mondesee abfahren, weiter Richtung Bad Ischl über Sankt Gilgen und in Weißenbach (ca. 10 Kilometer vor Bad Ischl) in Richtung Postalm abfahren (Mautstraße 30.- pro Auto und 40.- pro Person). Man folgt der Straße bis zur Abzweigung die zu den Postalmliften führt. 2 km nach dieser Abzweigung gelangt man zu einer Kreuzung bei der eine Forststraße (mit meist offenem Schranken) abzweigt. Hier werden die Autos geparkt und mit den Rädern der Forststraße gefolgt. Nach ca. 4km Talfahrt überquert man den 
ZinkenbachCanyon und nach weiteren 3km Fahrt gelangt man zur Brücke über den Ackersbach. Hier versteckt man die Räder im Wald.
  
 Zustieg 
Auf der rechten Seite der Brücke steigt man in den Ackersbach ab.  ( 00h 01' )
 Route / Bemerkungen 
Nach einem 3m Sprung in einen Tümpel gelangt man zu einer 7m hohen Abseilstelle, eingerichtet durch einen Spit. Es empfiehlt sich die nächsten 5m ebenfalls abzuseilen, das Seil abzuziehen, und dann zu springen. Eine Rutsche führt in einen großen Tümpel. Es folgt ein 8m Sprung in einen tiefen Kolk. Danach kann von einem weiteren Spit abgeseilt werden, oder man riskiert einen Sprung (Vorsicht! Felsen im Tümpel). Der Canyon wird breiter und es gibt zum Abschluss noch ein paar Schwimmpassagen und einen 5m Sprung. ( 01h 00' )
 Rückweg 
Vom letzten Tümpel steigt man über einen schmalen Pfad auf der orographisch rechten Seite durch den Wald zur Forststraße auf.  ( 00h 10' )
 Topo 
  
 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
  
 Blogeinträge