Algares 
  
 Charakteristik 
Vertikaler Abseilcanyon mit zwischenzeitlichen Laufpassagen
 Hinweise 
Das Finden der Relais in der hohen Vertikale kann Schwierigkeiten bereiten; deshalb sollte hier der Erste Gerät für den Wiederaufstieg am Seil mitführen.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
2x40m Seil; Setzzeug; Gerät für den Wiederaufstieg am Seil
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 -31.17753  | 
			 39.44567  | 
			 530  | 
			 -31.16496  | 
			 39.4393  | 
			 180  | 
		
  
 sonstige Karten 
 
-  IGE M889 2 Ilha das Flores 1:25.000 
 
 
 Anfahrt 
Von Santa Cruz das Flores fahren wir auf der ER 1-2 nach Süden in Richtung Lajes das Flores. Nach etwa 2,8 km (ab Flugplatz-Landebahn) geht rechts die ER 2-2 ab in Richtung Faja Grande. Wir bleiben auf der Straße in Richtung Lajes das Flores. Wir fahren etwa 1,6 km bergab, dann sehen wir rechterhand einen größeren Betrieb, der mit Baggern Erdarbeiten durchführt. Wir biegen hier rechts auf eine Piste ab, umfahren das Betriebsgelände auf der linken Seite und stellen dann nach etwa 100m am Waldrand, wo sich die Piste gabelt, das Auto für den Ausstieg ab.
Mit dem zweiten Auto geht es dann wieder die 1,6 km zurück und bergauf und wir biegen dann links ab auf die ER 2-2 in Richtung Faja Grande. Wir fahren nun aufwärts, kommen auf ein Hochplateau und kommen etwa 4,4 km nach der Abzweigung von der ER 1-2 zu einer Brücke über "unseren" Bach. Hier stellen wir das zweite Auto ab.
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
  
 Zustieg 
Von der Brücke gehen wir möglichst lange am linken Ufer des Baches entlang. Spätestens 100m (Streckenmeter) unterhalb einer kleinen Wasserableitung steigen wir dann in's glitschige Bachbett. ( 00h 05' )
 Route / Bemerkungen 
Wir überwinden nacheinander 2 Stufen (8m u. 12m). Bei der ersten Stufe findt man den Haken für den Handlauf am linken Bachrand unter der Wasseroberfläche, etwa 3m von der Kante entfernt. Nach diesen beiden Abseilern und einer Laufstrecke kommen wir an die Kante der hohen Kaskade (insgesamt 75m). Der Abseilpunkt für die erste Seilfahrt (16m) liegt in der Bachmitte. Es folgen Abseiler von 35m und 30m. Der Stand zwischen diesen beiden ist nach rechts (um eine Kante) versetzt. Nun wechsel Laufstrecken mit Abklettern und Abseilern ab (R6 -10m; R7 - 35m; danach eine 4m-Stufe zum Abseilen; R8 - 6m; R9 - 25m; R10 - 30m).  ( 04h 00' )
 Rückweg 
Nach dem letzten Abseiler läuft man gute 10 Min. im Bachbett und kann dann links auf eine Piste aussteigen, die direkt hinab zum Auto führt. Der Ausstieg war anno 2016 mit Steinmännchen und einer "Exit"-Holztafel an einem Baum links am Ufer markiert. Ohne diese Hilfen wird man den Ausstieg hier übersehen, was nicht schadet, da man dann eben an der nächsten Brücke nach links aussteigt und hier auch zum unteren Auto kommt (20 Min. zusätzlicher Zeitaufwand). ( 00h 10' )
 Topo 
  
 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
  
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
 Literatur 
 
-  Por caminhos de água... nos Açores (Along Water Trails ... in the Azores), Silva/Almeida/Pacheco, 2014, ISBN 978-989-98432 
 
 
-- 
WolfgangStreicher - 2016-10-11