Calahoure sup. 
  
 Charakteristik 
Alpiner Abseilcanyon
 Hinweise 
Beide Abschnitte mit dem landschaftlich beeindruckenden Zustieg ergeben eine schöne Tagestour.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
| Achtung!! Dieser Canyon ist potentiell begehbar, wurde aber vom Autor (den Autoren) selbst noch nicht begangen. Die Information in diesem Artikel ist daher unvollständig oder nicht überprüft. Falls ihr den Canyon kennt dann erweitert oder korrigiert bitte diese Beschreibung um eure Informationen. | 
         
 Materialbedarf 
2x60m Seil, Setzzeug
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 0.56749  | 
			 42.71511  | 
			 1990  | 
			 0.56848  | 
			 42.72033  | 
			 1720  | 
		
  
 sonstige Karten 
 
-  1848 OT, Bagneres-de-Luchon (IGN TOP25), 1/25000
 
 
 Anfahrt 
Von Bagnères-de-Luchon nehmen wir zunächst die D125, später dann die D46 in Richtung Superbagnères. Wo die Straße beginnt, sich vom Lys-Tal rechts aufwärts zu schlängeln, bleiben wir im Tal und fahren auf der D46a, vorbei an Bordes du Lys und Bourdales in Richtung Talschluss (E-Werk du Portillon). Vor die Straße die Lys an das östliche Ufer quert, stellen wir unser Auto auf einem Wanderpakplatz links der Straße ab.
  
 Zustieg 
Siehe Karten-Skizze in "Fotogalerie" ( 02h 30' )
 Route / Bemerkungen 
Relativ offener Canyon, der sich mehrfach in kurzen Schluchtabschnitten eintieft. ( 02h 00' )
 Rückweg 
Siehe Karten-Skizze in "Fotogalerie" ; Fortsetzung des Abstiegs im Calahoure inf. empfohlen. ( 00h 45' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
  
 externe Fotogalerien 
  
 Literatur 
 
-  11º Rassemblement Interfédéral Français de Canyonisme. CD31, 2014
 
 
-- 
WolfgangStreicher - 2018-02-06