Barranco de Cautiecho 
  
 Charakteristik 
Abseilcanyon in Konglomerat
 Hinweise 
Sierra de Guara. Der Barranco mündet von der orograf. linken Seite in den Isuala (Estrechos de Balcés)unterhalb der markanten Felsformation 'Las Brujas', die man bei der Anfahrt nach Rodellar am Gegenhang des Balcès sehen kann.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x40m
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 -0.03771  | 
			 42.21612  | 
			 850  | 
			 -0.04624  | 
			 42.21816  | 
			 600  | 
		
  
 sonstige Karten 
  
 Anfahrt 
Von Bierge aus, am Südrand der Sierra Guara, in Richtung Rodellar. Bei km 8 unter einem großen Baum Auto abstellen (derselbe Platz wie beim Zustieg zum Bco. Cueva Cabrito).
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
  
 Zustieg 
Entweder den Aufstiegsweg des Bco Cueva Cabito hinunter und in den Estrechos de Balcés ein Stück aufwärts oder den Aufstiegsweg des Xuncar hinunter und in den Estrechos ein Stück abwärts - bis dahin etwa je 1 Std. (vgl. Skizze bei 
http://mb16.club.fr/CANYON/SecteurIsuala/Cautiecho/CadreCaut.htm
 ). Zu empfehlen ist als Zuweg den Bco. Xuncar (Juncar) hinunter - 2 Std., max. Abseiler 18 m - (vgl.http://mb16.club.fr/CANYON/SecteurIsuala/Juncar/CadreJuncar.htm ), der gegenüber der Mündung des Cautiecho in den Balcés kommt, dort ca. 50 m flussabwärts und dann mehr oder weniger weglos hinauf zu den 'Brujas' - eine weitere 3/4 Std.Der Aufstiegsweg aus dem Balcés ist bei allen Varianten derselbe.Einstieg bei den 'Brujas' zweckmäßig, da der der Cautiecho weiter oberhalb nicht allzuviel hergibt (auf der Karte im Internet 'B').
Auch ein Zustieg vom Ende der Balcés Oscuros auf einem Wanderweg ist möglich. Rückweg dann im Balcés Estrechos flussaufwärts. ( 02h 00' )
 Route / Bemerkungen 
Wenn man das seltene Glück hat, den Cautiecho bei fließendem Wasser gehen zu können, sollte man beim herrlichen 40-m-Abseiler besonders auf die Gewährleistung des Seilabzugs achten, da der Kettenstand für den trockenen Zustand konzipiert ist. ( 01h 40' )
 Rückweg 
Entweder den Aufstiegsweg des Xuncar oder des Cueva Cabrito hinauf zum Auto (ca. 1,25 Std.), vergl. Skizze bei 
http://mb16.club.fr/CANYON/SecteurIsuala/Juncar/CadreJuncar.htm
 ( 01h 00' )
 Topo 
  
 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
 Literatur 
 
-  Pyrénées en cascades. Les grandes verticales du canyonisme. Bruno Mateo, 2012
  -  50 Barrancos del Pirineo. Los descensos mas bellos. José A. Ortega - Miguel A. Cebrián, 2006
  -  Canyonisme - La Sierra de Guara. Randonnées, Randonnées acuatiques. Patrick Gimat, 2005
  -  Sierras de piedra y agua. Barranquismo en Huesca - Parque de la Sierra de Guara - Sierras exteriores. . Enrique Salamero, 2002 + 2009
  -  Guía de descenso de cañones y barrancos. Sierra de Guara. Eduardo Gómez - Laura Tejero, 2002
  -  Guara total. Sierra de Guara. Eduardo Gómez, 2001
  -  Guía de barrancos y cañones de la Sierra de Guara. Mapa. José Luis Añaños, 1998
  -  Descenso de cañones. Sierra de Guara. Tomo III. Sector Isuala. Eduardo Gómez, 1998
  -  Descentes de canyons dans le Haut-Aragon. Livre 1 - Sierra de Guara et Haut-Aragon occidental. Patrick Gimat - Jean Paul Pontroué, 1995
  -  Les canyons de la Sierra de Guara Haut - Aragon. Fernando Biarge - Enrique Salamero, 1992
  -  Canyons & Barrancos. Massif du Mont Perdu - Gavarnie - Sierra de Guara. Jean Paul Pontroué, 1992
  -  Huesca. Cañones y barrancos. Tomo 1 - Sierras. Fernando Biarge - Enrique Salamero, 1991
  -  Cañones, gargantas y barrancos del Alto Aragón. Del Monte Perdido a la Sierra de Guara - Los 50 mejores descensos . Fernando Biarge - Jean Paul Pontroué, 1986
  -  
 
 
-- 
WolfgangStreicher - 2016-02-14