Barranco de las Cuvevas de la Reina 
  
 Charakteristik 
Abseilcanyon in Konglomerat, aber - im Gegensatz zu typ. Konglomeratcanyons nur wenig eingeschnitten. Herrliche Ausblicke auf den smaragdgrünen Stausee und die dahinter lieg. Berge. Über uns die Geier.
 Hinweise 
Das "Baden " im See ist verboten ( so 
http://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-reglementation/21541/legislation.html#131
 ), die Schwimmpassagen an das jenseitige Ufer war bislang geduldet. Nach der neuen Reglementierung   
http://www.aragon.es/estaticos/GobiernoAragon/Departamentos/AgriculturaGanaderiaMedioAmbiente/TEMAS_MEDIO_AMBIENTE/AREAS/RED_NATURAL_ARAGON/01_Espacios_integran_red_natural/01_Espacios_Naturales_Protegidos/RED_ESPACIOS_NATURALES_PROTEGIDOS/GUARA/GUARA_PRUG.pdf
  scheint eine Begehung nur noch nach vorher erteilter Erlaubnis möglich.
Das Schwimmen kann durch entsprechend starken Wind erschwert werden.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
  Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x40m, Handschuhe
 Koordinaten und Karten 
		
			| Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | 
		
			|  | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | 
		
			| Geographische Koordinaten (dd) | -0.27315 | 42.24819 | 940 | -0.27638 | 42.24775 | 715 | 
  
 sonstige Karten 
  
 Anfahrt 
Wir kommen von Huesca und fahren auf der N-260 in Richtung Barbastro. Am Beginn einer langgezogenen Steigung queren wir den Rio Flumen. Von hier fahren wir 1,6 km bergauf und biegen dann ab auf die A-1227 ab in Richtung "Embalse de Vadiello". Wir fahren vorbei an Loporzano, unsere Straße nennt sich inzwischen HU-330, und kommen nach 16,5 km zum Ende der Straße am Stausee.
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
 Zustieg 
Vom Parkplatz geht es die alte Straße am See entlang, durch die Tunnels, bis rechts ein Weg abzweigt ("Nocito 14,3 km; Agüero 89,6 km"). Wir folgen diesem einige Meter bis zu einer Bucht mit Pappeln am Ufer. Von der Felsspitze dahinter geht die kürzeste Schwimmstrecke an das gegenüberliegende Ufer. 
Dort angekommen gehen wir nach links (N) am Ufer entlang und steigen schließlich rechts aufwärts zu einer Scharte. Im Norden, hoch oben auf dem Berg, sehen wir einen einzelnen kleinen Baum. Das ist das Ziel, das wir nur ansteuern, indem wir uns die günstigste Aufstiegsroute über den breiten Konglomeratrücken suchen.
Am Baum angelangt, steigen wir noch einige Meter höher, damit wir problemlos links in die Rinne "unseres" Barrancos hineinqueren können. ( 01h 30' )
 Route / Bemerkungen 
9-11 Abseiler; schöne Ausblicke, am Schluss je nach Wasserstand im Stausee Sprung von der letzten Rampe möglich. Ist der Wasserspiegel abgesunken, kann sich hier ein letzter Abseiler von bis zu 40 m Höhe eröffnen. ( 02h 15' )
 Rückweg 
Zunächst links an der Felswand entlang schwimmen, dann am Ufer entlang laufen, um wieder an der engsten Stelle zurück zum "Festland" zu schwimmen. Hier auf dem Anmarschweg zurück zum Auto. ( 01h 00' )
 Topo 
  
 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
 Literatur 
 
-  Canyons Pyrenees. 50 descentes canyons. www.canyons-pyrenees.com, 2014
-  Pyrénées en cascades. Les grandes verticales du canyonisme. Bruno Mateo, 2012
-  Canyonisme - La Sierra de Guara. Randonnées, Randonnées acuatiques. Patrick Gimat, 2005
-  Sierras de piedra y agua. Barranquismo en Huesca - Parque de la Sierra de Guara - Sierras exteriores. . Enrique Salamero, 2002 + 2009
-  Descentes de canyons dans le Haut-Aragon. Livre 1 - Sierra de Guara et Haut-Aragon occidental. Patrick Gimat - Jean Paul Pontroué, 1995
-  Les canyons de la Sierra de Guara Haut - Aragon. Fernando Biarge - Enrique Salamero, 1992
-  Huesca. Cañones y barrancos. Tomo 1 - Sierras. Fernando Biarge - Enrique Salamero, 1991
-- 
WolfgangStreicher - 2016-02-27