Cabouco d'Esdrougal 
  
 Charakteristik 
Langer Abseilcanyon, im unteren Teil wasserführend.
 Hinweise 
Wenn man noch Zeit und Lust hat, empfiehlt sich das Fortsetzen der Tour im Tarref d'Cima (kostet kaum mehr Zeit als die Umgehung).
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seile: 2x60m+2x25m, Setzzeug, Trittschlinge
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 -25.13657  | 
			 17.11961  | 
			 1050  | 
			 -25.12846  | 
			 17.12166  | 
			 550  | 
		
  
 sonstige Karten 
 
-  Goldstadt Wanderkarte Santo Antão, 1 : 50 000 
  -  
  -  Goldstadt Wanderkarte Santo Antão, 1 : 50 000 
 
 
 Anfahrt 
Von Porto Novo hinauf zum Kraterbecken Cova de Paúl (Kraterrand 1250 m ü.NN). Weiter in Richtun Ribeira Grande bis Espongeiro (ca. 3,5 km ab Kreuzung am Kraterrand). Bei den Häusern biegen wir links ab und fahren auf einer Piste ca. 5,5 km in östlicher Richtung auf etwa gleicher Höhe. Etwa 100 m vor Erreichen der Häuser von Lagedos geht bei einer metereologischen Station (rechts) eine Piste ab, die sich nach wenigen Metern verzweigt. Wir nehmen den linken Ast und fahren li. an der kleinen Wetterstation vorbei in nordwestlicher Richtung. Wir fahren diese Piste ca. 4 km bis zu ihrem Ende bei dem Weiler Matinho (1200 m ü.NN). Dort lassen wir uns vom (Sammel-)Taxi absetzen.
Am Ende der Tour lassen wir uns am Ende der Teerstraße, die das Caibros-Tal hinaufzieht, abholen. Dorthin kommt das (Sammel-)Taxi von der Ortschaft Ribeira Grande das gleichnamige Tal aufwärts, vorbei an Coculi mit seiner großen Schule bis Boca de Ambas Ribeiras (ambas Ribeiras: beide Ribeiras: R. Grande u. Ribeira Caibros). Hier biegt das Auto links von der Hauptstraße ab und fährt in südlicher Richtung das Tal von Caibros hinauf bis zum Ende der Teerstraße, möglich auch noch ca. 400 m weiter bis zu einem quadratischen Sandplatz, den die Jugend gern zum Bolzen benützt (ca. 440 m ü.NN - etwa 2 km ab Boca de Ambas Ribeiras).
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
  
 Zustieg 
In Matinho gehen wir die nun kaum noch fahrbare Piste weiter (immer in etwa gleicher Höhe). Bei einem verfallenen Haus li. an der Hangkante endet die Piste endgültig und wir folgen dem sich anschließenden Pfad (am Haus blaue Markierung). Auf diesem erreichen wir in etwa 15 Min. ab Ende der Piste den Einschnitt des Tapoume Verissimo bei einer Staumauer.Weiter geht es leicht bergan hinauf zu einem Rücken, wo ein Haus steht. Etwas später passieren wir ein hier beginnendes Seitental, das zum Tapoume de Verissima hinabzieht. Der Weg fällt nun ziemlich gleichmäßig und vor uns taucht wieder ein Steinhaus auf. Hier halten wir nicht nach rechts auf einen deutlich sichtbaren Pfad zu, sondern passieren das Haus links und stoßen, nachdem der Pfad vorübergehend sehr undeutlich war, wieder auf eine deutliche Wegspur, die uns weiter in Richtung NNW abwärts führt. Vereinzelt sehen wir auch die blauen Markierungspunkte, die uns leiten sollen. Schließlich erreichen wir ein trockenes Bachbett, wo auf einem großen Felsblock ein deutlicher blauer Pfeil bachabwärts weist. Wir sind am Einstieg. Bald kommen wir zu einem 8-m-Abseiler mit Sicherung, der uns zeigt, dass wir richtig sind. ( 01h 20' )
 Route / Bemerkungen 
Abfolge von - teilweise hohen - Abseilern( Insges. 25). Der 88m-Abseiler hat einen Umsteiger (48/40). Im unteren Teil Wasserdurchsatz. Am Ende längere Laufstrecken bergab. ( 06h 30' )
 Rückweg 
Wir erreichen die Mündung des Esdrougal in den Tapoume Verissimo, nachdem wir uns schon einige Zeit über Terassenfelder bzw. im Bachbett hinuntergekämpft haben. Wir laufen im Bachbett des Tapoume V. ohne weiteren Abseiler abwärts, bis ein grünes Tal sich aufweitet. Man kann nun entweder die sich im Bachlauf unmittelbar anschließende Schlucht Tarref d'Cima weiter gehen (vgl. dort) oder man steigt nach Erreichen der Talweitung auf einem Pfad rechts am Hang aufwärts und kommt auf dem Anstiegsweg zur Canyon-Tour Tarref d'Cima (vgl. dort) auf die Höhe über der Schlucht und jenseits hinunter an den Ausgang der Tarref d'Cima. Von hier bei beiden Alternativen gleichermaßen im Talgrund weiter bis zum Bolzplatz bzw. dem Ende der Teerstraße. ( 01h 00' )
 Topo 
  
 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
 externe Fotogalerien 
  
 Literatur 
 
-  Cabo Verde - Santo Antâo - Canyoning, Eduardo Gomez, 2009
 
 
-- 
WolfgangStreicher - 2016-01-15