Haselbach 
  
 Charakteristik 
Langer Wandercanyon mit einigen Rutschen und Sprüngen in sehr abgeschiedener Lage. Nicht eingerichtet.
Der Canyon befindet sich zur Gänze im Nationalpark Kalkalpen (Betretungseinschränkungen?)
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
  Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 1x30m, Neopren: 3-5 mm, Sicherungsmaterial: Schlingen für Baumabseiler
 Koordinaten und Karten 
		
			| Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | 
		
			|  | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | 
		
			| Geographische Koordinaten (dd) | 14.48689 | 47.7332 | 900 | 14.46831 | 47.77063 | 568 | 
  
 Anfahrt 
In Unterlaussa von der Hauptstrasse Richtung 'Knappenhaus' abzweigen, hier vorbei und über die Mooshöhe zum Parkplatz im Weisswassertal fahren (zuletzt Sandstrasse)
  
 Zustieg 
Auf der Forststrasse bis zum Biwakplatz "Weisswasser". Von dort der markierten Forststrasse Richtung Blahbergalm folgen. Im Sattel angekommen der schon stark überwachsenen Forstrasse nach Süden ins Tal des Haselbaches folgen. Einstieg bei der Brücke über den Bach. 
Will man nur den unteren Teil begehen folgt man der Forstrasse die vom Klammausgang des Haselbaches nach Osten aufwärts führt bis zu ihren Ende. Von dort weglos in die Schlucht absteigen die man im Bereich einer alten Klause erreicht. ( 01h 30' )
 Route / Bemerkungen 
Waldschlucht mit kurzen Engstellen. Viele niedrige Abbrüche die gesprungen oder abgeklettert werden müssen. Eingerichtete Abseilstellen gabs 2004 keine. Nach der Klause verengt sich die Schlucht und zwei etwas höhere Abbrüche mussten abgeseilt werden (Baumabseilstellen). Nach dem zweiten Abbruch Karstquelle aus einer Höhle (Goldloch) mit viel Wasser. ( 04h 30' )
 Rückweg 
Auf der Forstrasse zurück zum Parkplatz. ( 01h 15' )  
 Fotogalerie 
   
 Blogeinträge 
  
-- 
GeorgB - 03 Jan 2010