Iragna intermedio 
  
 Charakteristik 
Wasserrreicher Abseilcanyon
 Hinweise 
Es gibt insgesamt 4 Abschnitte. Das ist der zweite von unten.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
  Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x50m, Neopren: ca. 5 mm,
 Koordinaten und Karten 
		
			| Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | 
		
			|  | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | 
		
			| Geographische Koordinaten (dd) | 8.94773 | 46.32676 | 730 | 8.96175 | 46.32906 | 420 | 
  
 sonstige Karten 
 
-  CNS 1293, Osogna, 1 : 25 000
 Anfahrt 
Vom Autobahnkreuz nördlich Bellinzona auf der N 2 in nördlicher Richtung nach Cresciano (ca. 11 km). Nach der Ortschaft links abbiegen nach Lodrino. In Lodrino wieder nordwärts nach Iragna. Am Ortseingang li. in den Ort hineinfahren und  das erste Fahrzeug abstellen. Achtung! Bitte nicht beim Parkplatz des Grottos parkieren, sondern vorne, entlang des Flusses bis zur Hauptstrasse. Das sind öffentliche Plätze. Es gibt immer wieder Beschwerden vom Grotto!
Mit dem zweiten Fahrzeug zurück in Richtung Lodrino. Nach etwa 1400 m ab der Brücke in Iragna geht vor den Häusern vor (nördlich) Rodaglio bei einen Gewerbebetrieb re. ein Sträßchen ab, das auch als Zufahrt zum Canyon Lodrino dient. Es geht nun 4 km in Serpentinen bergauf. An einer Aufweitung kurz vor den Häusern von Legri geht auf 590 m ü.NN re. ein Sträßchen ab, dem wir über den Weiler Sacco hinaus  2,6 km folgen. In einer Linksserpentine stellen wir das zweite Fahrzeug ab (760 m üNN) .
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
 Zustieg 
Wir nehmen den nordwärts abzweigenden Fußweg und erreichen in wenigen Minuten die Häuser von Citto (744 m ü.NN). Der Weg zieht am Ortsende weiter nach WNW und wir kommen auf in etwa gleicher Höhe verlaufendem Weg - einen li. bergauf abzweigenden Pfad (wäre der Weg zum obersten Abschnitt) ignorieren wir - in etwa 25 Min. zur Brücke über den Iragna (Einstieg).
Sofern man nur über 1 Fahrzeug verfügen kann, geht man von Iragna auf einem Pfad unmittelbar hinauf nach Citto (bis dahin etwa gut 1 Std.), insgesamt dann etwa 1,5 Std. Zustieg. ( 00h 30' )
 Route / Bemerkungen 
Wilde und für erfahrene Canyongeher attraktive Schlucht. Bei möglichst wenig Wasser gehen.
Bei der Abseilstelle in der ca. 15 m langen Rinne, deren Ende nicht zu sehen ist, unbedingt an der Kante rechts auf den vom ersten Abseilpunkt noch nicht erkennbaren Zwischenstand queren!
In der Regel wird die Begehung des unteren Abschnitts angeschlossen (deshalb auch keine Ausstiegszeit angegeben). ( 06h 00' )
 Rückweg 
Entweder vor dem letzten Abschnitt links hinaus auf den Weg und auf diesem nach unten oder später auf die Steinbrücke hinaus, falls man nicht bis zum Ende des zweiten Abschnitts gehen will. ( ka )
 Topo 
  
 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
  
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
 Literatur 
 
-  1º Raduno Internazionale de Torrentismo. CAI, 2013
-  Canyoning in the Alps. Simon Flower, 2012
-  Eldorado Ticino Anna Nizzola - Luca Nizzola, 2010
-- 
WolfgangStreicher - 14 Dec 2012