Millnatzen Klamm 
  
 Charakteristik 
Nette, unschwere Tour in sonnigem, offenem Graben. Zustieg perfekt mit dem gemütlichen, schön gebauten Schluchtklettersteig kombinierbar. Landschaftlich schön, gut für Anfänger geeignet.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
  Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x30m, Neopren: ca. 3-5 mm, Sicherungsmaterial: keines
 Koordinaten und Karten 
		
			| Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | 
		
			|  | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | 
		
			| Geographische Koordinaten (dd) | 12.82207 | 46.71815 | 1510 | 12.82318 | 46.71425 | 1330 | 
  
 sonstige Karten 
 
-  ÖK50-UTM, Nr.3109, Oberdrauburg
 Anfahrt 
Nach Klebas an der Bundesstraße im Lesachtal. Abbiegen Richtung Tscheltsch, dann nach Ladstatt. Dann unter der Stadlbrücke vom Bauernhof durch und links den Schotterweg hoch. Bei der Zufahrt einfach den Schildern "Klettersteig Millnatzenklamm" folgen.
Der Parkplatz ist seit 2015 gebührenpflichtig. 
  
 Zustieg 
Nach dem Schranken kommt man zu einer Übersichtstafel. Von hier sehr empfehlenswerter Zustieg über den Millnatzen-Klettersteig: Schwierigkeit C, zwei kurze anspruchsvollere Stellen, aber insgesamt stressfrei mit kompletter Canyonausrüstung (incl. Klettersteigset!) zu machen. Zustieg zum Klettersteig 15 min; Klettersteig 60-80min. Millnatzenklamm-Klettersteig auf 
http://www.bergsteigen.com/klettersteig/kaernten/gailtaler-alpen-lienzer-dolomiten/millnatzenklamm-klettersteig
 . 
Alternativ ist es möglich, von der Übersichtstafel den Abstiegsweg des Klettersteigs orog. rechts aufzusteigen (ca. 25min). ( 00h 25' )
 Route / Bemerkungen 
Direkt bei der Tafel "Ausstieg" des Klettersteigs geht's los. Notausstieg auf den Klettersteig aber auch aus der Schlucht selber immer möglich. Wasserführung gemütlich, aber durchaus ansprechend, jedoch bis auf den C30 eigentlich vermeidbar, wenn nicht gewünscht. Sonnige Tour in schöner Landschaft mit vielen Schlucht-Voyeuren, wenn der Klettersteig gut besucht ist. 
Route ist großteils mit Kettenständen und 14 nummerierten Notrufplaketten versehen. Stellen, die auch abgeklettert werden können, sind mit einem sauber gesetzten Haken versehen. Die höchste Abseilstelle hat ehrliche 30m (mein 55-er Seil war eine satte 5m-Reepschnurlänge zu kurz). ( 01h 45' )
 Rückweg 
Nach letzter Abseilstelle noch um die nächste Bachbiegung und rechts auf den Zustiegsweg zum Klettersteig aussteigen. ( 00h 10' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
  
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
 Blogeinträge 
  
-- 
AndreasAichholzer - 20 Aug 2012