Neve inferior 
  
 Charakteristik 
Erster Abschnitt attraktive und abwechslungsreicher Schlucht, dann senkrechte 210m-Wand
 Hinweise 
Generell sind die alten Sicherungen auf ihre Bonität zu prüfe. Das gilt insbesondere auch hier bei den Umsteigern in der 210m-Wand
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 3x60m+2x35m, Setzzeug, Trittschlinge
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 -25.02333  | 
			 17.12139  | 
			 760  | 
			 -25.01872  | 
			 17.12775  | 
			 200  | 
		
  
 sonstige Karten 
 
-  Goldstadt Wanderkarte Santo Antão, 1 : 50 000
 
 
 Anfahrt 
Von Porto Novo (oder von Ribeira Grande) hinauf zum Kraterbecken Cova de Paúl (Kraterrand 1250 m ü.NN). Von hier in östlicher Richtung nach Pico da Cruz (1430 m ü.NN). An der Straßenverzweigung links (kurzzeitig in nördlicher Richtung, später wieder nach Osten) erreicht man die Casa de Guarda (4 km ab Krater). Hier vom Aluguer (Sammeltaxi) absetzen lassen.Aluguer dann auf geschätzte Ankunftszeit am Endpunkt bestellen für Rückfahrt. Abholpunkt auf der Straße von Ribeira Grande nach Janela, etwa gut 2 km nach (südlich) der Ortschaft Vilha das Pombas (Straßenbrücke über den hier trockenen Ribeira das Pombas).
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
  
 Zustieg 
Von der Casa de Guarda (1355 m ü.NN) nehmen wir die Piste, die in östlicher Richtung durch den lichten Wald abwärts führt. Bereits hier finden sich die blauen Markierungen, denen wir nun folgen werden. Nach etwa 15 Min. endet die Piste mit einer Linkskurve. Wir passieren den rechts in den Wald hineinführenden Weg nach Janela und folgen der unfertigen Pistentrasse abwärts. Diese wird bei 1215 m ü.NN (wenige Meter nach dem Waldrand) zum Wanderweg, der zunächst am bzw. etwas unterhalb des Bergkammes in etwa nördlicher Richtung nicht allzu steil bergab führt. Bei 1110 m ü.NN führt wieder ein Pfad rechts hinunter nach Janela. Wir halten aber weiter in nördlicher Richtung steil hinab und kommen auf dem Bergkamm zu den Casas de Topo (1055 m ü.NN). Nun geht es in westlicher Richtung bergab. Wir sehen am Wegesrand auf einer Terasse einen Avocadobaum (930 m ü.NN). Der Pfad läuft nun auf dem Grat über dem oberen Pombas (links unten) entlang in Richtung Norden und wir kommen etwa 1,25 Std. nach Beginn unseres Fußmarsches zu einem kleinen Gehöft (760 m ü.NN; bewohnt von M. Pedro mit Familie). Kurz vor dem Anwesen geht es in westlicher Richtung (Weg führt über Santa Isabel nach Vilha das Pombas) hinab in das Kerbtal des Pombas (670 m ü.NN).Etwa 150 m im Bachbett abwärts kommen wir zum ersten Abseiler (60 m).
Siehe auch Goldstadt Wanderführer Santo Anâo, Route 103 in umgekehrter Richtung. ( 01h 30' )
 Route / Bemerkungen 
Zuerst Schlucht, dann senkrechter Wasserfall mit folgender Seilfolge: 32 m (Rinne - Pendel links) - 56 m (Pendel links, hängend) - 56 m - 56 m - 8 m. Insgesamt 17 Abseiler. ( 05h 30' )
 Rückweg 
Nach dem 200-m-Wasserfall rechtshaltend quert man den Bach und erreicht bei dem großen Wasserbehälter einen Fußweg, der uns hinab in die Talsohle und später eben hinaus zur Straße am Meer führt. ( 00h 50' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
 Literatur 
 
-  Cabo Verde - Santo Antâo - Canyoning, Eduardo Gomez, 2009 
 
 
-- 
WolfgangStreicher - 2016-01-16