Ribeira das Patas inferior 
  
 Charakteristik 
Wandercanyon hinab zum Meer
 Hinweise 
Einstieg schon über Patas med. möglich
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
10m Notseil
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 -25.16257  | 
			 17.01527  | 
			 140  | 
			 -25.13993  | 
			 16.96604  | 
			 5  | 
		
  
 sonstige Karten 
 
-  Goldstadt Wanderkarte Santo Antão, 1/50 000 
 
 
 Anfahrt 
Von Porto Novo in westlicher Richtung ('Tarrafal') kommt man an der italienischen Zementfabrik (rechts der Straße) vorbei und erreicht nach etwa 10 km die Ponte Sul (150 m ü.NN), die den Ribeira das Patas überspannt. Nach der Brücke biegt die Straße nach Tarrafal links ab, wir aber fahren rechts und kommen nach etwa 3 km nach Lagedos.Bei den ersten Häusern und der Brücke über einen Seiten-'Bach' des Patas ist unser Ausgangspunkt.
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
  
 Zustieg 
Die Straße am orograf. linken 'Ufer des Seitenbaches' etwa 50 m nach Süden, dann links in östlicher Richtung zwischen den Häusern durch erreichen wir einen Graben, dem wir abwärts folgen. Auf den ersten Blick nicht zu vermuten, beginnt an dessen Ende links der Abstiegspfad, dem wir bis in den Schluchtgrund des Patas folgen. ( 00h 15' )
 Route / Bemerkungen 
Fortsetzung des Patas med., z.T. enger und zum Meer hin auslaufend (Küste steinig) ( 02h 30' )
 Rückweg 
Nach Erreichen der Küste auf der orograf. linken Seite des Patas und praktisch parallel zu diesem in nördlicher Richtung anfangs völlig weglos zurück zur Straße. Dabei kann man das Gehöft südlich der Straße als Zwischenziel ansteuern. Die Pfade sind meist Ziegenpfade, laufen aber auch teilweise auf das Gehöft zu.An der Straße ordentliche Chancen, dass man von einem Aluguer (Sammeltaxi) oder auch als Anhalter mitgenommen wird nach Porto Novo. ( 01h 10' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
 externe Fotogalerien 
  
-- 
WolfgangStreicher - 2016-01-16