Rio Siera di Sappada 
  
 Charakteristik 
Offene und eingeschnittene Schluchten Passagen wechseln sich ab.
An vernünftigen Wasserdursatz mangelt es hier zumeist, darum ist diese Tour eher nach ausgiebigen Regenfällen lohnend. Achtung: rutschig!
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
2x25m Seil, Notsetzzeug
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 12.694683  | 
			 46.548647  | 
			 1550  | 
			 12.695159  | 
			 46.555720  | 
			 1200  | 
		
  
 sonstige Karten 
Tabacco  01
 Erstbegehung 
20.10.2017 Canyoning Cult: David, Bob, Rok, Tom
 Anfahrt 
Auf der SR355 nach Sappada.
An der Westseite der Brücke über den Rio del Mulino (rechtes Ufer) zweigt eine Straße hinunter zur Piave ab. An der T-Kreuzung noch 150m rechts zu einem vernünftigen Parkplatz neben dem Piave Fluss. 
  
 Zustieg 
Beim Parkplatz über die Piave Brücke und den Weg 316 durch den Wald empor folgen. Später verläuft der Weg entlang der Felswand bis zu einer kleinen Baumstamm-Brücke über unseren Bach. Hier einsteigen. ( 00h 55' )
 Route / Bemerkungen 
Die zuerst offene Schlucht schneidet sich mehr und mehr ein und wird zunehmend zu einem richtigen Canyon.
Wer im unteren Drittel (dort wo die Klamm am dunkelsten ist) den Stand nicht gleich findet, der möge weit nach rechts schauen um den einsamen Haken zu erspähen.
Die alten Haken und Schlingen bei den letzten Wasserfällen stammen wahrscheinlich vom Eisklettern. ( 02h 30' )
 Rückweg 
20min öde Bachbett-Hatscherei bringen uns wieder zum Parkplatz. ( 00h 20' )  
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
-- 
DaTomi - 2017-10-26