Gorgas de San Julián 
  
 Charakteristik 
Eng geschnittener Abseilcanyon in Konglomerat, in aller Regel ohne Wasserduchsatz
 Hinweise 
Günstig wäre, den Canyon nach stärkeren Regenfällen zu begehen, da man sonst damit rechnen muss, in den Gumpen Taubenexkremente und tote Vögel vorzufinden.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x20m, evtl. Kopfhaube (gegen das verdreckte Wasser)
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 -0.45632  | 
			 42.28214  | 
			 1090  | 
			 -0.45833  | 
			 42.27788  | 
			 940  | 
		
  
 sonstige Karten 
  
 Anfahrt 
Von Huesca fahren wir auf der A-23/N-330 nordwärts Richtung Sabinanigo. Nach 10 km (ab Umfahrung Huesca auf der N-240) fahren wir bei der Tankstelle/Hotel "Monrepós" von der Autobahn ab und über dieselbe dann in Richtung Arascués. Am Kreisverkehr nach der Brücke über die Autobahn fahren wir rechts auf der N-330 und neben der Autobahn nach Norden. Wir passieren einen Golfplatz, biegen 1,5 km nach dem Kreisverkehr links ab und fahren an einer Reißbrettsiedlung entlang (NNW). Die Straße schlägt einen Bogen nach Westen und wir kommen zu einer Straßenkreuzung am Nordwestrand der Siedlung, 1,3 km nach Verlassen der N-330. Hier stellen wir unser Auto ab.
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
  
 Zustieg 
Wir nehmen an der Kreuzung die Piste nach Norden zum Wasserreservoir. Dort angelangt folgen wir dem Pfad, der uns in der Mulde weiter in nördlicher Richtung nach oben bringt. Wenn er sich verliert, halten wir links hinauf auf den Rücken neben der Schlucht. Wir finden hier einen deutlichen Pfad, dem wir weiter fogen, bis sich linkerhand ein Zugang zum Bachbett eröffnet. Vgl.: 
 
 Route / Bemerkungen 
Nach einer "Anlaufstrecke" im Bachbett kommen wir zum ersten Abseiler. Insgesamt  17 weitere folgen, bis wir schließlich in der großen "Sala" mit der Eremitage stehen. ( 02h 30' )
 Rückweg 
Den Weg bachab und dann links haltend zum Auto ( 00h 30' )
 Topo 
  
 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
 externe Fotogalerien 
  
 Literatur 
 
-  Pyrenäen. Die schönsten Canyoning Touren. Roger Büdeler - Gabriele Flitner, 1997
  -  Canyonisme - La Sierra de Guara. Randonnées, Randonnées acuatiques. Patrick Gimat, 2005
  -  Sierras de piedra y agua. Barranquismo en Huesca - Parque de la Sierra de Guara - Sierras exteriores. . Enrique Salamero, 2002 + 2009
  -  Guía de descenso de cañones y barrancos. Sierra de Guara. Eduardo Gómez - Laura Tejero, 2002
  -  Guara total. Sierra de Guara. Eduardo Gómez, 2001
  -  Descentes de canyons dans le Haut-Aragon. Livre 1 - Sierra de Guara et Haut-Aragon occidental. Patrick Gimat - Jean Paul Pontroué, 1995
  -  Les canyons de la Sierra de Guara Haut - Aragon. Fernando Biarge - Enrique Salamero, 1992
  -  Huesca. Cañones y barrancos. Tomo 1 - Sierras. Fernando Biarge - Enrique Salamero, 1991
  -  Andar y nadar por la sierra de Guara. 40 itinerarios para disfrutar de un mundo insólito. Manuel López Sarrión, 1990
 
 
-- 
WolfgangStreicher - 2016-02-25