Tschaukofall 
  
 Charakteristik 
Ganz kurzer aquatischer Abseilcanyon in stark verbauter Landschaft.Kurzer Zustieg, sehr aufwendig eingerichtet und dementsprechend starkvon Führerpartien begangen.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 1x40, Neopren: 4-5mm
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 14.26412  | 
			 46.48781  | 
			 780  | 
			 14.26469  | 
			 46.48695  | 
			 730  | 
		
  
 sonstige Karten 
ÖK50 Blatt Nr.221 "Windisch Bleiberg", BEV
 Anfahrt 
Von Klagenfurt auf der B91 Richtung Loiblpass.Am Kleinen Loiblpass bei der Abzweigung nach Windisch Bleiberg parken.
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
  
 Zustieg 
Neben der Bundesstrasse bis zur Teufelsbrücke, von wo man die gesamte Tour aus überblicken kann. Falls das Eisentor offen ist hier durch und zum Bach, falls es geschlossen findet man nach einigen Metern auf der anderen Strassenseite einen Trampelpfad der steil hinunter zum Ausstieg führt. Hier die Aluminiumwendeltreppe (gestiftet von der Villacher Faschingsgilde) und die Hängebrücke überqueren bis man zum Bach gelangt. Einstieg unter einem 3m Wasserfall unterhalb des eigentlichen Tschaukofalls. ( 00h 10' )
 Route / Bemerkungen 
Auf der linken Seite des ersten, etwa 17m hohen Wasserfalls befinden sich 2 eingerichtete Abseilstellen, je nachdem ob man im oder ausserhalb des Wasser abseilen will. Der nächste 5m hohe Wasserfall kann mittels Drahtseil und Klammern umgangen werden oder von einer der Sicherungen aus abgeseilt werden. Es bleiben noch 2 Wasserfälle von 3 bzw. 9m Höhe, die von einem kleinen, strömungsreichen Tumpf getrennt sind. Der 3m Fall kann gesprungen oder gerutscht werden, sollte aber abgesichert werden, da die Gefahr besteht in den nächsten Wasserfall gezogen zu werden. Am 9m Fall wird wieder abgeseilt. Das wars auch schon 

 Die unterhalb anschliessende, tiefe und enge Tscheppaschlucht ist ebenfalls eingebohrt. ( 00h 30' )
 Rückweg 
Gleicher Weg wie Zustieg ( 00h 10' )  
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.