Val del Mus inf. 
  
 Charakteristik 
Super Schlucht mit einigen Sprüngen und Rutschen. Höhepunkt ist die letzte Reihe an Abseilern die in einem riesigen Steinbogen und einem 60m Abseiler enden.
 Hinweise 
Die Schlucht befindet sich im Gebiet des Nationalparks Belluneser Dolomiten in dem Canyoning zur Zeit nicht erlaubt ist.
Es gibt noch einen oberen Abschnitt, der eingesichert ist: 
https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/ValdeMussupCanyon
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x60m, Neopren: ca. 4-5 mm, Sicherungsmaterial: Notmaterial
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 12.10685  | 
			 46.22836  | 
			 700  | 
			 12.110710144042969  | 
			 46.22954992171492  | 
			 450  | 
		
  
 sonstige Karten 
 
-  IGMI  25/V, 23 Monte Pelf IV-SE, 1:25 000
  -  Tabacco nº 24, Prealpi e Dolomiti Bellunesi, 1:25 000
 
 
 Anfahrt 
Von Belluno ins Cordevole Tal Richtung Belluno fahren. 
Ausstiegsparkplatz: Nachdem man am Restaurant La Stanga vorbei gefahren ist weiter bis man links den hohen Endwasserfall der Tour sieht. Parkplatz in der Nähe eines roten Hauses.
Einstiegsparkplatz: Weiter Richtung Agordo bis zur kleinen Häuseransammlung von La Muda, wenn man links eine Fussgängerbrücke sieht, nach links auf eine kleine Asphaltstrasse abzweigen und einige Meter zu einen Parkplatz unterhalb der Hauptstrasse fahren.
  
  
 Zustieg 
Nach der Brücke kommt man zu einem Schild "Agre" und folgt dem Forstweg, im Bereich eines Bauernhofes rechts bleiben. Man überquert das Val Pegolera und folgt dem Weg weiter bis zur Überquerung des Val del Mus. Alternativ kann man auch bei Pinei parken und von dort den Cordevole überqueren was den Zustieg etwas verkürzt (steil und Zeckenverseucht) ( 01h 30' )
 Route / Bemerkungen 
Die Abseiler sind in allgemeinen zwei Expansionshaken, die mit einer Schlinge verbunden sind, bei den höheren Abseilern Kettenstände. Die Abseiler führen fast alle durch den Wasserstrahl was bei der meist geringen Wasserführung aber kein Problem ist.
Die Tour beginnt gleich nach der Wanderwegquerung mit einer niedrigen aber schön ausgewaschenen Klamm   
-  18m über zwei Stufen abseilen von Haken links
  -  3m Rutsche
  -  15m Abseiler von Haken links
  -  14m Abseiler von Haken links
  -  2m Abklettern
  -  4m Abseiler von Haken links 
  -  3m Sprung
  -  20m Abseiler von Haken rechts
  -  2m Sprung
  -  5m Abseiler von Haken rechts
  -  32m Abseiler von Haken links
  -  5m Sprung
  -  Notausstieg nach links oder rechts (rote Punkte auf Band)
  -  8m Abseiler von Haken links
  -  6m Rutsche in ein tiefes Becken
  -  14m Abseiler/Rutsche, eng, Haken links
  -  Die nächsten Abseiler folgen Schlag auf Schlag und sind durch tiefe Becken getrennt. 
  -  15m Abseiler, Haken links
  -  20m Abseiler, Haken rechts
  -  60m Abseiler unter Felsbrücke, Haken und Seilschlingen links. Nach 40m bzw. 45m gäbe es oberhalb und unterhalb eines Überhanges schlechte Zwischenstände
  -  18m Abseiler von Haken links. Schlucht ab hier offen
  -  20m Abseiler von Haken links - nach 5m gäbe es einen weiteren Stand links
  -  Abklettern und kleine Sprünge durch eine letzte enge Klamm  ( 02h 30' )
 
 
 Rückweg 
Durch das Buschwerk zum Cordevole Bachbett und zurück zum 
ParkPlatz10062053. ( 00h 15' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
 Literatur 
 
-  Canyoning in the Alps. Simon Flower, 2012
  -  Canyoning dans le Nord Italie. Pascal van Duin, 2011
  -  Canyoning Nord Italia. Pascal van Duin, 2009
  -  Le tour de l´Europe en Canyon. Tome 1 - Suisse, l´Autriche, l´Italie du nord et la Slovénie. Stéphane Coté, 2008
  -  	Gole & Canyons. 2- Italia Nord-Est. Maurizio Biondi - Francesco Cacace - Roberto Schenone, 2000
 
 
-- 
PeterSykora - 06 Oct 2008