Valle Santa Maria 
  
 Charakteristik 
Kurze aber enge und eindrucksvolle Klamm in alpiner Umgebung
 Hinweise 
Sicherungen sind 6mm Felsschrauben mit 2 kleinen Kettengliedern. Seile mit Durchmesser > 10mm sind zu dick - Maillons mitnehmen.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
1x20m Seil, Notsetzzeug sowie Maillons und 5m Arbeitsseil 
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 12.45264  | 
			 46.35848  | 
			 1170  | 
			 12.45671  | 
			 46.35404  | 
			 1050  | 
		
  
 Erstbegehung 
24.9.2010 P. Bolis, F. Cacace, D. Busatti, L. Guazzini
 Anfahrt 
Von Cimolais ins Tal der Cimoliana abzweigen und der Strasse bis zur Mauthütte folgen (Maut 2014: 6 EUR pro Fahrzeug). Weiter durchs Tal hinauf bis zum grossen Parkplatz bei der Mündung des Valle Santa Maria.
  
 Zustieg 
Die beiden Bäche überqueren und über den markierten Wanderweg durch schönen Laubwald bis zu einer Kreuzung folgen. Rechts der Beschilderung 'Biv. Gervasutti' absteigend zum Bachbett folgen, den Bach überqueren und kurz nach SE zu einer Forststrasse wandern, der Forststrasse kurz folgen um dann wieder ins Bachbett abzusteigen. In der aktuellen Tabaccomap ist noch die alte Wegführung eingezeichnet - dieser Weg ist jedoch aufgelassen. Am westlichen Ufer steil aufsteigen und in einen langen linksbogen etwa 200hm hinauf bis der Weg absteigend ins Valle Santa Maria führt. Bald wieder steil hinauf bis  sich das Tal weitet - hier kann man erstmals über einen von links kommenden Bachlauf ins Bachbett abklettern. Abzweigung vom Weg etwa auf 1290m. ( 01h 30' )
 Route / Bemerkungen 
Etwa 15min Wandern/Abklettern bis sich das Tal zur Klamm verengt. Ab hier keine Fluchtmöglichkeit mehr.
Es folgen 8 Abseiler (max. 6m) von Sanduhrschlingen oder 6mm Felsschrauben mit 2 Kettengliedern bevor sich die Klamm kurz öffnet und man rechts über einen mit Steinmännern markierten Steig aussteigen könnte. Es folgen noch zwei schöne Wasserfälle wobei der erste kurz durch den Wasserstrahl führt. Danach endet die Schlucht und man erreicht bald den Wanderweg vom Zustieg.
 ( 01h 30' )
 Rückweg 
Wie Aufstieg - alternativ kann man auch über einen Steig auf der orogr. linken Seite des Tals absteigen. ( 00h 20' ) 
 Weblinks 
Kurzbeschreibung und Bilder auf AIC Kataster (ita)
 
 Fotogalerie 
  
-- 
GeorgB - 2014-08-11 
 
 
Topic revision: r2 - 2014-08-12 
- GeorgB