Weißenbach 
  
 Charakteristik 
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x45m, Neopren: ca. 5 mm, Sicherungsmaterial: ????
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 9.97072  | 
			 47.34391  | 
			 1000  | 
			 9.9611  | 
			 47.34276  | 
			 770  | 
		
  
 sonstige Karten 
 
-  freytag & berndt, WK 364, Bregenzerwald, 1:50 000
 
 
 Anfahrt 
Von Bregenz über Alberschwende nach Mellau. An Schnepfau vorbei biegt man vor Erreichen des Waldrandes links ab auf die Straße, die zurück nach Schnepfau in den Ort hinein führen würde. Wir biegen aber nach wenigen Metern rechts auf den Feldweg ab und stellen das Auto vor der Brücke ab.
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
  
 Zustieg 
Wir folgen dem Feldweg weiter in den Wald hinein. Wir queren einen Steinbruch. Die Piste zieht in Serpentinen aufwärts. Wir erreichen unsere Waldschlucht, der Forstweg zieht nun einige Meter eben dahin. Dann geht rechts eine Piste ab, der wir bis zum Bachbett folgen (jenseits des Baches Wildfütterung). ( 00h 30' )
 Route / Bemerkungen 
Zu Beginn Schrägabseiler in offenem Glände. Kernstellen sind dann ein 40 m hoher Wasserfall (Brechung vor der Kante möglich: 12 m/30 m), sowie der 35 m hohe, etwas gewundene Schluss-Wasserfall (Brechung 15 m/20 m sinnvoll; die letzten 20 m kann man auch, dem Drahtseilhandlauf folgend, im Trockenen abseilen).
Die Schlucht kann evtl. noch begangen werden, wenn die meisten anderen Bäche im Bregenzerwald zu viel Wasser führen. Sie wird auch kommerziell gegangen. ( 02h 00' )
 Rückweg 
Nach dem Schluss-Wasserfall, den man evtl. schon vom Besichtigen her kennt, hinaus zur alten Straße. Auf dieser rechts (nordwärts) bis zur neuen Straße und neben dieser zurück zum Auto. ( 00h 10' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
  
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
-- 
WolfgangStreicher - 07 Dec 2012