Cascate di Piscin'Irgas 
  
 Charakteristik 
Abstieg in einen Granitkessel mit einem der höchsten Wasserfälle Sardiniens
 Hinweise 
Im Sommer ohne Wasserdurchsatz
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
2x40m Seil, 5mm Neopren
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 8.63201  | 
			 39.40654  | 
			 580  | 
			 8.64036  | 
			 39.40241  | 
			 380  | 
		
  
 sonstige Karten 
  
 Anfahrt 
In Villacidro folgen wir den Schildern "Monti Mannu". So kommen wir an den Stausee Lago di Leni/Lago di Montmannu und fahren an seinem nördlichen Ufer entlang. Eine Brücke bringt uns an das andere Ufer eines Flussbettes. Wir fahren weiter am Ufer des Stausees entlang bis zu dessen südlicher Stauwurzel.Hier queren wir erneut ein Bachbett. Nach der Brücke biegen wir rechts ab auf eine Piste und folgen weiter der Wegweisung "Monti Mannu". Wir fahren dem Forstweg 5,5 km, vorbei an einer Häsergruppe zur Linken, später an einer Baumschule rechterhand. Links sehen wir edas Skelett eines Metallsteges über den Rio Cannisoni. Hier stellen wir das Auto ab.
  
 Zustieg 
Wir folgen der Piste - zugleich Wanderweg Nr. 109 - weiter, etwa 1,8 km (25 Min.). Wir kommen an eine Wegverzweigung und nehmen nun den Weg Nr. 113 (sentiero Piscina Irgas), der zuerst über einen Eisensteg läuft, danach dann steil nach oben zieht. Wir erreichen die Hochfläche und haben einren beeindruckenden Blick in den Granitkessel des Rio Oridda mit dem fast 40m hohen Wasserfall. Wir bleiben auf dem bisweilen undeutlichen Pfad Richtung Südwesten und kommen schließlich weglos links hinunter in's Bachbett des Rio Oridda. ( 01h 30' )
 Route / Bemerkungen 
In einer Art Granitwanne laufen wir bis zun ersten Abseiler. Nach einigen weiteren Stufen erwartet un der hohe Wasserfall. Danach ist wieder Laufen angesagt bis zur letzten größeren Stufe. Nach dieser am Bachrand abwärts bis zum linksufrigen Ausstieg auf den hier kreuzenden Weg.  ( 02h 30' )
 Rückweg 
Auf diesem kommen wir wieder zum Rio Cannisoni. Neben dem kaputten Metallsteg queren wir an's andere Ufer, wo unser Auto steht. ( 00h 40' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
 externe Fotogalerien 
  
 Literatur 
 
-  Torrentismo in Sardegna. Corrado Conca, 2009 (2.A) 
  -  Canyoning en Sardaigne, Franck Jourdan et Jean-François Fiorina, 2009 
  -  Tour de l'Europe en Canyon - T2 - Ligurie, Italie centrale et du sud, Sicile, Sardaigne, Balkans... ; Caracal et les Sancho Panza, 2008 S. 290
  -  Guida al torrentismo in Sardegna. Corrado Conca, 1993
  -  Profonde gole. Michele Sivelli y Mario Vianelli, 1988
 
 
-- 
WolfgangStreicher - 2015-10-21