Barranco de Penyagalera (Racó de les Olles)
Charakteristik
Abseilcanyon, trocken
Hinweise
Verboten vom 01.12. bis 31. Juli -
http://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-reglementation/20562/legislation.html
Subjektive Bewertung abgeben
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
Eckdaten
Materialbedarf
Seil: 2x50m
Koordinaten und Karten
Koordinatensystem |
Einstieg |
Ausstieg |
|
Rechts (Ost) |
Hoch (Nord) |
Höhe |
Rechts (Ost) |
Hoch (Nord) |
Höhe |
Geographische Koordinaten (dd) |
0.23517 |
40.8401 |
930 |
0.22682 |
40.83407 |
630 |
sonstige Karten
- Piolet, Barranquisme Al Port, 1:50.000 (mit eingezeichneten Canyon-Routen samt Zustieg)
- http://www.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=1539267
- IGN MTN50 496 (31-19) Horta de Sant Joan 1:50.000
- IGN MTN50 521 (31-20) Beceite 1:50.000
- Mapa i Guia Excursionista, Alpina, Els Ports, 1:40.000
- Mapa Excursionista, PIOLETâ N.° 10, 1 : 40 000, El Port
Anfahrt
Wir starten in Valderrobres auf der Brücke über den Río Matarraña. Zunächst fahren wir auf der A-231 etwa 500 m in Richtung Horta de San Joan westwärts, dann biegen wir bei dem großen Kreisverkehr ab auf die A-2412 und fahren nun nach Süden. Nach 6,2 km Fahrt kommen wir nach Beceite. Hier folgen wir den Schildern "La Pesquera" bzw. dem gleichnamigen Camino und kommen auf einer Piste in das Tal des Río Ulldemó.
Nach 3,1 km (ab Ortsmitte Beceite) kommen wir direkt am Fluss bei dem Wegweiser "PR-TE 151 Peñagalera" zu einer kleinen Parkbucht, wo wir unser Auto abstellen.
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
Zustieg
Wir folgen der Wegweisung durch den Fluss an das nördliche Ufer und folgen dem gut markierten Weg aufwärts. Wir kommen nach etwa 50 Min. zu einem ersten Sattel. Wir durchqueren einen Felsriegel und kommen auf einen weiteren Sattel. Wir folgen weiter der gelb-weißen bzw gelben Markierungen. Wir laufen nun am orograf. rechten Rand einer breiten Mulde entlang. An geeigneter Stelle steigen wir auf Sicht in diesen Barranco. hinunter. Vgl.:
Route / Bemerkungen
Wir kommen zu den ersten 3 Abseilern, dann kommt von links ein Seitenbarranco. Nun geht es gumpenweise abwärts bis zur Folge der nächsten Abseiler, nun schon im eng geschnittenen Barranco. Es folgt eine Laufstrecke im nun wieder offenen Canyon, einige weitere Abseiler und dann der Höhepunkt.
In den unter uns liegenden gewaltigen Kessel wird zunächst 12 m bis zu einem Stand in der Senkrechten auf einem Sims geseilt. Es folgt der 45 m -Abseiler im "Gran Circo". Nach 2 weiteren Abseilern sind wir unten. ( 03h 30' )
Rückweg
Wir laufen bachab, kommen in das Bachbett des Río Ulldemó und laufen in diesem bis zum Auto. ( 00h 30' )
Topo
Weblinks
Fotogalerie
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
externe Fotogalerien
Videos
Literatur
- Barranquisme al Port. Albert Ortiz Arasa, 2013
- Barrancs als Ports. David Tomàs - Joan Sabaté - Albert Ortiz, 2008
- Ramblas, barrancos y rincones perdidos de la provincia de Teruel. Amor Polo - Luis Torrijos, 2008
- 50 Barrancs del Massís del Port. Carlos Martínez-Joan Tirón-Albert Ortiz-Joan Sabate, 2008
- Guía de descenso de cañones y barrancos. Asturias, Cuenca, Granada ,Mallorca, Tarragona y Teruel. Eduardo Gómez - Laura Tejero, 2004
- El descens d´engorjats a Catalunya. Aigua, roca i penombra. J.Manuel Concernau - Agusti Civit - Xavier Bolta, 1995
-- WolfgangStreicher - 2016-02-27