Clue de la Cerise 
  
 Charakteristik 
Flusswandern und -Schwimmen, 4. Canyoningabschnitt im Estéron
 Hinweise 
Erlaubt vom 1. April bis 31. Oktober an allen Wochentagen.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
10m Notseil
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 7.12573  | 
			 43.85408  | 
			 200  | 
			 7.12895  | 
			 43.84832  | 
			 180  | 
		
  
 sonstige Karten 
 
-  IGN, TOP 25, 3642 ET, Vallée d'Esteron, 1:25 000
 
 
 Anfahrt 
Von Nizza auf der N 202 in nördlicher Richtung  24 km bis zur Pont (Brücke) Charles Albert. Hier kann man nicht unmittelbar links auf die D 17 abbiegen, sondern muss noch ca. 100 m weiterfahren, einen Kreisverkehr umrunden, wieder zurück in Richtung Nizza, um dann rechts auf die Brücke über den Var abbiegen zu können. Nun geht es auf der D 17 etwa 8 km in Richtung Roquesteron aufwärts. Wir erreichen Gilette, das wie ein Adlerhorst über Var und Esteron thront. Wir fahren noch 4,5 km weiter auf der D 17 und sehen dann links eine Piste abzweigen. Hier stellen wir unser Auto am Rand der Teerstraße ab.
  
 Zustieg 
Wir laufen die Piste abwärts, nehmen die jeweiligen Trampelpfade zur Abkürzung und kommen hinunter zu Steinbrücke (Pont de la Cerise) über den Esteron (200 m ü.NN). Der Einstieg auf der orograf. linken Seite ist etwas angenehmer. ( 00h 30' )
 Route / Bemerkungen 
Großartige Schlucht mit einem Naturbogen und starken Gesteinsverwerfungen am Ende.
Kann bei außergewöhnlich starkem Wasserdurchsatz gefährlich werden.
Sonst auch für einen Familienausflug geeignet (Wassertemperatur im Sommer 17-23°C). ( 00h 45' )
 Rückweg 
Wenn es der Wasserdurchsatz zulässt, kehrt man am besten nach dem Schluchtende wieder um und durchquert die Schlucht nun entgegen der Strömung (1 Std bis zur Brücke).
Sollte das wegen eines starken Wasserdurchsatzes nicht möglich erscheinen, geht man im Flussbett weiter, um die nächste Linkskurve des Flusses herum und sucht dann auf der orograf. rechten Flussseite den Beginn eines Weges, der über den orograf. rechten Bergrücken zurückführt (Markierungspunkte 103 - 102 - 101) zur Pont de la Cerise (bis hierher 1,5 Std.). Von hier auf dem Anmarschweg wieder hinauf zum Parkplatz. ( 01h 30' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
  
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  * 
https://youtu.be/X20f_zpyW7U
  (11.08.2017)
 Literatur 
 
-  100 beaux canyons méditerranéens. Jean François Fiorina - Franck Jourdan, 2007
  -  Canyons d'aventures des Préalpes d'Azur. Christophe Folléas/Brigitte     Gimenez, 2004
  -  Clues & Canyons. Conseil Génerál del Alpes-Maritimes, 2005
  -  Canyons Méditerranéens. Les plus beaux canyons de l'Ubaye á la mer.    Bernard Barbier/Bernard Ranc, 1993 u. 2007
  -  L'Aventure verticale dans les Alpes d'Azur. Escalade, canyonisme,   spéléologie; A.Oddou/C.Sounier/J.P.Sounier, 1992
  -  30 Plus beaux canyons des Alpes du Sud. Alpes Marítimes, Verdon,   Ligurie. Hubert Ayasse/Franck Tessier, 1989 u. 2000, 2006
 
 
-- 
WolfgangStreicher - 18 Feb 2013