Stausee im Oberlauf.
Identifikation | Lage | Bewertung | |||
---|---|---|---|---|---|
UCI | johidan01 | Land | jo | Aic Bewertung | v3, a3, III |
Flussname | Bundesland | Madaba | Absicherung | ... | |
Schluchtname | Wadi el Hidan Upper | Region | Höhendifferenz | 200 m | |
Synonym | Talort | Gesamtzeit | 08h 30' | ||
max. Abseill. | 5 m | ||||
Hilfe und Erklärungen zu den Eckdaten | Subjektiv |
Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | |
Geographische Koordinaten (dd) | 35.68155 | 31.5039 | 100 | 35.65821 | 31.47615 | - 100 |
Im Süden der Brücke biegen wir ab und fahren 17 km am Wadi entlang abwärts. Dann sind wir am Einstieg in den oberen Abschnitt des Hidan Upper angekommen und stellen hier unser (ggf. erstes) Auto ab. Haben wir 2 Fahrzeuge zur Verfügung oder wollen wir nur den unteren Abbschnitt des Hidan Upper begehen, stellen wir unser (ggf. zweites) Auto nach weiteren 1,2 km auf dieser Straße ab. Das ist der Punkt, wo die Straße sich in einer Rechtskurve vom Wadi "verabschiedet".
Wenn wir den 2. Abschnitt weiter gehen, zeigt sich die Schlucht etwas offener, aber immer noch landschaftlich attraktiv. Eine kleine Stufe, die uns zum Ablettern/Rutschen/Springen etwas zu heikel erschien, haben wir abgeseilt.
Dann passieren wir unseren späteren Ausstieg (bei einigen größeren Büschen rechts hinauf) und laufen etwa 1 km weiter, bis wir an den hohen Wasserfall mit dem Namen Barta kommen, der das Ende einer Begehung des Wadi Hidan Upper bedeutet. Zum Ausstieg geht es den 1 km wieder zurück und dann an der erwähnten Stelle mit den großen Büschen links hinaus (siehe Foto 10 beim ersten Fotolink - 2007) ( 07h 00' )
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
-- WolfgangStreicher - 2016-03-05
-- PeterSykora - 23 Oct 2007