Der Bach hat 2 unterschiedliche Abschnitte: Der Untere ist gut eingesichert (wenn auch die Kettenstände einer Erneuerung bedürften - 2018), der Obere schlecht versichert und kaum lohnend.
Da der Bach durch eine Wildruhezone fließt, ist die Begehung beschränkt auf die Zeit vom 15.06. bis 15.09. jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr. Jeglicher Lärm ist zu vermeiden.
Wenige hundert Meter westlich parallel kommt der Aubach zu Tal, der ebenfalls eingesichert ist (nicht besonders lohnend).
Identifikation | Lage | Bewertung | |||
---|---|---|---|---|---|
UCI | atlatre01 | Land | at | Aic Bewertung | v3, a2, III |
Flussname | Latreinbach | Bundesland | Tirol | Absicherung | ka |
Schluchtname | Region | Inntal | Höhendifferenz | 485 m | |
Synonym | Talort | Wörgl | Gesamtzeit | 06h 35' | |
max. Abseill. | 27 m | ||||
Hilfe und Erklärungen zu den Eckdaten | Subjektiv |
Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | |
Geographische Koordinaten (dd) | 12.0631 | 47.46514 | 1050 | 12.06161 | 47.47641 | 565 |
Sofern wir - auch - den oberen Abschnitt begehen wollen, kommt eine teilweise Autoumsetzung in Betracht. Dazu fahren wir mit dem zweiten Auto zurück Richtung Wörgl und. biegen dort am Ortsbeginn rechts ab in die Wildschönauer Straße. Wir fahren 2,3 km in Serpentinen bergauf, bis rechts die Straße in den Weiler Hennersberg abzweigt. Auch wir biegen hier rechts ab und stellen unser zweites Auto nach 350m (noch vor der Linkskurve) an geeigneter Stelle ab (P2; Navi-Ziel: "Hennersberg 13a").
Zum oberen Einstieg (E2) geht es geradeaus weiter hinauf. Auf annähernd 1040m Höhe stoßen wir auf einen Wirtschaftsweg und folgen diesem nach rechts. Nach etwa 600m queren wir nach rechts einen ersten Quellbach des Latreinbachs, wenig später einen zweiten. In den dritten Quellbach steigen wir ein (E1 - 1050m Höhe).
Sofern man ein zweites Auto nach Hennersberg umgesetzt hat, nimmt man den Weg in westlicher Richtung, der wenige Meter vor der markanten Linkskurve der Straße rechts abgeht. Nach einigen hundert Metern kommen wir zu der Stelle, wo der Pfad, von unten herauf kommend, diesen breiten Forstweg kreuzt (siehe oben!). Von hier dann weiter, wie oben beschrieben, entweder zu E1 oder E2. ( 01h 40' )
Der untere Abschnitt etwas attraktiver und gut eingesichert. Ausstieg direkt an der Geschiebebremse nach rechts oder links. ( 04h 45' )
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
-- PeterSykora - 14 Jan 2010
-- PeterSykora - 23 Oct 2007