Identifikation | Lage | Bewertung | |||
---|---|---|---|---|---|
UCI | chlodri03 | Land | ch | Aic Bewertung | v5, a5, IV |
Flussname | Lodrino | Bundesland | Ticino | Absicherung | xx |
Schluchtname | Lodrinoinferiore | Region | Brenno-Moesa | Höhendifferenz | 210 m |
Synonym | Talort | Lodrino | Gesamtzeit | 03h 50' | |
max. Abseill. | 45 m | ||||
Hilfe und Erklärungen zu den Eckdaten | Subjektiv |
Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | |
Geographische Koordinaten (dd) | 8.97095 | 46.29633 | 490 | 8.97702 | 46.30075 | 280 |
Mit dem zweiten Auto nördlich in Richtung Iragna fahren und nach fast 2 km (ab Lodrino) unmittelbar nach den Häusern von Rodaglio bei einem Gewerbebetrieb (GPS-Koordinaten: 46°19'02.46"N / 8°58'19.70"E ), gleich nach einer unscheinbaren Kapelle links ab auf ein kleines Strässchen, das uns hinaufbringt zu den Häusern von Legri (eine Abzweigung nach re. - Zufahrt zum oberen Iragna - ignorieren) Es geht auf dem Sträßchen immer geradeaus, bis es auf einer freien Fläche (Hubschrauberlandeplatz)endet (bzw sich als Piste in westlicher Richtung fortsetzt). Hier das zweite Auto abstellen.
Nach einigen kleineren Rutschen und Sprüngen steht man vor der ersten richtigen Abseilstelle, einem gewundenen 15m Kanal. Wenn es der Wasserstand zulässt 15m von links abseilen, oder rechts zum anderen Ende des Gumpens queren und von dort 10m hinunterspringen. Nach ein paar schönen Kurven steht man vor einer fast senkrechten 11m Rutsche. Gefährliche Felsbucht links, beim Auftauchen rechts halten. Kann aber auch links abgeseilt werden. Es folgen ein 8m Abseiler von Haken links und zwei enge, gewundene Felskanäle bevor sich die Schlucht deutlich erweitert (weglose Fluchtmöglichkeit links).
Der zweite Teil der Klamm beginnt mit einer 7m Rutsche und einem 7m Sprung in ein tiefes Becken. Es folgt ein sehr fotogener 9m Abseiler (Kann auch gesprungen werden). Die nächste, wild aussehende 5m Abseilstelle entweder im Wasser abseilen oder rechts an Geländerseil umgehen. Beim grossen Abseiler von zwei Haken rechts 5m abseilen um den eigentlichen Stand links unter der Kante zu erreichen. Hier gehts 45m in ein grosses Becken hinunter.
Hier Fluchtmöglichkeit nach rechts (den Ziegen hinterher ;). Rechts am Wehr vorbei und durchs Blockchaos abklettern. Den letzten Wasserfall entweder von rechts 37m im Wasserstrahl abseilen, oder nach links über Fixseile zu einem trockenen Stand queren. Zuletzt nochmal 22m von Stand rechts oben abseilen.
Ausstieg möglich auf einem gepflasterten Weg nach dem 45-m-Abseiler. Die Rinne zu Beginn des vorletzten (37-m-)Abseilers kann man zwar vermeiden, wenn man li. oberhalb aus dem Drahtverhau abseilt; nicht vermeiden kann man aber die Turbulenzen unten im großen Gumpen. Kann gut mit Lodrino med. verbunden Werden. ( 03h 30' )
Galerie | Aufnahmedatum | Fotograf |
---|---|---|
LodrinoinferioreCanyonFotos121230120012 | 4 Oct 2002 | Rudi Bilgeri, Walter Rodenborn, Wolfgang Streicher |
LodrinoinferioreCanyonFotos121230122115 | 5 Aug 2008 | Wolfgang Streicher |
-- WolfgangStreicher - 13 Dec 2012
-- PeterSykora - 23 Oct 2007