Fosso Pito 
  
 Charakteristik 
Kurzer, enger und dunkler Schluchtabstieg in Schichtkalk
 Hinweise 
Im Süden der Provinz Marche gelegen, am Nordrand des Parco Nationale Gran Sasso; 17 km (Luftlinie) südwestlich von Ascoli - Piceno.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x25m (um Abzug im Gumpen zu vermeiden)
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 13.423  | 
			 42.74755  | 
			 600  | 
			 13.41341  | 
			 42.74747  | 
			 485  | 
		
  
 sonstige Karten 
 
-  CAI Monti della Laga, 1:25 000
  -  IGMI  25/V - 132 Pietralta II-SE, 1:25 000
 
 
 Anfahrt 
Auf der A-14 entlang der Adria nach Süden, vorbei an Ancona. 81,5 km nach der Ausfahrt Ancona-Süd verlässt man die A-14 an der Ausfahrt San Benedetto del Tronto - Ascoli Piceno und fährt nun nach Westen auf der Autobahn in Richtung Ascoli Piceno, lässt die Stadt (sehenswert!) links liegen und fährt weiter auf der SS-4 bis Acquasanta Terme. An der Ortseinfahrt abbiegen Richtung Pozza, Umito. Die Straße führt nach der Ortschaft Pomaro in einer Kurve über den Bach Pentito und am Osthang des Rio Garrafo weiter aufwärts. 2,8 km nach der Brücke über den Pentito kommt von rechts ein Feldweg herauf, der zur verlassenen Ortschaft Gaglierto führt. Hier ein Auto abstellen, sofern man zwei verfügbar hat.Mit dem anderen fährt man einen guten Kilometer weiter bis auf Höhe einer Kirche links oberhalb der Straße (S. Sabino). Hier parken.
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
  
 Zustieg 
Weglos geht es vom Parkplatz rechts (südwärts) hinunter zum Bach (Einstieg; 10 Min.) ( 00h 10' )
 Route / Bemerkungen 
Etwas oberhalb des Einstiegs erfolgt von links (orografisch) eine Abwassereinleitung der Ortschaft Pito, die sich bei geringem Wasserdurchsatz unangenehm bemerkbar macht.Bei viel Wasser kann der Gumpen zwischen dem 8-m- und dem 16-m-Abseiler durch Rücksog zur Falle werden.Im übrigen attraktiver Canyon. 
 ( 01h 30' )
 Rückweg 
Wo der Bach verrohrt wird, nach rechts auf den Feldweg und auf diesem hoch zur Straße, wo das untere Auto steht. 
Man könnte durch die Schlucht des Rio Garrafo, in den der Fosso Pito mündet, weiter gehen bis kurz vor der Mündung in den Fiume Tronto (vgl. 'Figlie dell Acqua e dell Tempo' Nr. H1b) ( 00h 30' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
 Literatur 
 
-  Gole & Canyons. 1- Italia Centrale. Valerio Carlin - Tullio Dobosz - Giorgio Ecker - Annamaria Pinotti - Roberto Recchioni, 1998
  -  Figlie dell´acqua e del tempo. Gole, forre e castate dell´Appennino Centrale. Giuseppe Antonini, 2001
  -  Le tour de l´Europe en Canyon. Tome 2 - Ligurie, Italia centrale et du sud, Sicile, Sardaigne, Balkans.... Stéphane Coté, 2009
 
 
-- 
WolfgangStreicher - 2016-01-30