Rio Simon 
  
 Charakteristik 
Herrliche, extrem abwechslungsreiche Klamm. Spannende Abseiler und Sprungmöglichkeiten in toller Umgebung. Alle Abseilpassagen außerhalb der Wasserführung.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
  Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x40m, Neopren: ca. 5 mm
 Koordinaten und Karten 
		
			| Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | 
		
			|  | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | 
		
			| Geographische Koordinaten (dd) | 13.26101 | 46.41461 | 700 | 13.26299 | 46.40099 | 346 | 
  
 sonstige Karten 
 
-  IGMI  25/V - 14 Chiusaforte II-SO, 1:25 000
-  Tabacco nº 18 Alpi Carniche Orientali - Canal del Ferro, 1:25 000
-    
 Anfahrt 
Von Chiusaforte auf der SS13 Richtung Moggio fahren. Knapp vor einer Brücke rechts Richtung Roveredo abzweigen. Auf schmaler Straße zur Brücke über den Rio Simon fahren (Parkmöglichkeit - allerdings wurden hier schon des öfteren Autos aufgebrochen). Noch 1.5km weiter fahren und bei einem Kinderspielplatz nahe der Kirche von Roveredo parken.
  
 Zustieg 
Vom Parkplatz der Strasse 100m Richtung NW folgen, bei einem Wegweiser rechts abzweigen und den Weg steil aufwärts folgen. Nach etwa 50hm teilt sich der Weg - hier kann man entweder dem markierten Weg steil nach oben folgen, oder (angenehmer) den querführenden Weg bis zu einem Wochenendhaus folgen. Neben den Wochenendhaus aufstiegen bis man auf den querführenden Weg 424 trifft. Man verfolgt den Weg 424 bis zu einem Eisenkreuz. Nach dem Eisenkreuz den unteren Weg folgen. Knapp bevor der Steig ein Bachbett quert rechts abzweigen, den Bach überqueren und den weiss-blauen Markierungen folgen (schmaler Steig, stellenweise etwas ausgesetzt). Nach etwa 25min trifft man auf den Rio Simon. ( 01h 30' )
 Route / Bemerkungen 
Nach dem 6m Einstiegssprung findet man den ersten Abseilstand auf einem Felsblock am rechten Ufer. Alle Abseilstände sind außerhalb des Wassers angebracht, Haken für notwendige Quergänge sind vorhanden. Es gibt eine Notausstiegsmöglichkeit am rechten Ufer unmittelbar vor dem 33m Wasserfall. ( 03h 30' )
 Rückweg 
Nach dem letzten, etwas brüchigen Abseiler durchs Bachbett zurückwandern. ( 00h 10' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
   
 externe Fotogalerien 
  
 Videos 
  
 Literatur 
 
-  Canyoning in the Alps. Simon Flower, 2012
-  Canyoning Alpi Giulie. Franco Longo, 2011
-  7º Raduno Internazionale di Canyoning. Associazione Italiana Canyoning, 2009
-  Canyoning Nord Italia. Pascal van Duin, 2009
-  Le tour de l´Europe en Canyon. Tome 1 - Suisse, l´Autriche, l´Italie du nord et la Slovénie. Stéphane Coté, 2008
-  Le tour de l´Europe en canyon. Les plus belles descentes. Stéphane Coté, 2007
-  Schluchten Canyon. Die besten Schluchten in Kärnten, Friaul und Slowenien. Ingo Neumann-Alfred Wieser-Franz Karger-Reinhard Ranner, 2004
-  Gole & Canyons. 2- Italia Nord-Est. Maurizio Biondi - Francesco Cacace - Roberto Schenone, 2000
 Blogeinträge 
   
-- 
GeorgB - 06 Sep 2009