Ritschengraben 
  
 Charakteristik 
Abseil- und Rutschcanyon mit relativ langen Zustieg. Im obersten Drittel eng, verwinkelt und (leider) total verklaust.
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
   
 Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x30m, Neopren: ca. 5 mm, Sicherungsmaterial: Schlingen, Haken & Spitsetzer
 Koordinaten und Karten 
		
			|  Koordinatensystem  | 
			 Einstieg  | 
			 Ausstieg  | 
		
		
			|    | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
			 Rechts (Ost)  | 
			 Hoch (Nord)  | 
			 Höhe  | 
		
		
			|  Geographische Koordinaten (dd)  | 
			 14.56875  | 
			 47.59123  | 
			 910  | 
			 14.57233  | 
			 47.58392  | 
			 600  | 
		
  
 Anfahrt 
Besser mit zwei Autos anfahren.
Einstiegsparkplatz: Von Admont kommend auf der Gesäuse-Bundesstraße bis links eine Strasse nach Weng führt. Dieser Strasse über eine Brücke folgen, etwa 500m nach der Brücke zweigt rechts eine Forststraße ab - hier parken.
Ausstiegsparkplatz: Der Gesäusebundesstraße bis zum Bahnhof Johnsbach folgen (Beschilderte Sandstraße)
 
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter 
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
  
 Zustieg 
Der Forststraße 3 km bis in einen kleinen Sattel mit Forststraßenkreuzung folgen, hier die links absteigende Strasse verwenden. An zwei Jagdhütten vorbei zu einer weiteren Forststraßenkreuzung und sich wieder links halten. Einstieg bei Betonbrücke über die hier beginnende Klamm. ( 01h 20' )
 Route / Bemerkungen 
Erstes Drittel: eng, verwinkelt und verholzt - viele Abseiler zwischen 5 und 20m, Vorsicht beim Seilabziehen.
Zweites Drittel: offenes Tal mit Blick zum Ödstein, viel zum Abklettern und Abseiler (meist von Bäumen) bis 20m
Letztes Drittel: nach einer Betonstufe nur mehr Wandercanyon ( 03h 00' )
 Rückweg 
Entlang der Bahntrasse Richtung Bahnhof Johnsbach (2km). Alternativ: Dem Ritschengraben bis in die Enns folgen und sich ab dort runtertreiben lassen. Vorsicht: kräftiges Kehrwasser auf der rechten Flussseite bei der Bruckgrabenmündung ( 00h 20' )  
 Fotogalerie 
  
 Blogeinträge 
  
-- 
GeorgB - 12 Jul 2009