Fosso di Santopadre
Charakteristik
Waldgraben zum Abseilen.
Hinweise
Der Fosso Santopadre liegt 105 km (Luftlinie) OSO vom Zentrum Roms und 23 km (Luftlinie) östlich von Frosinone in der gleichnamigen Provinz.
Subjektive Bewertung abgeben
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
Eckdaten
Materialbedarf
Seil: 2x25m, Aufstiegs-Set, Setzzeug
Koordinaten und Karten
Koordinatensystem |
Einstieg |
Ausstieg |
|
Rechts (Ost) |
Hoch (Nord) |
Höhe |
Rechts (Ost) |
Hoch (Nord) |
Höhe |
Geographische Koordinaten (dd) |
13.61414 |
41.60996 |
540 |
13.60188 |
41.61572 |
310 |
sonstige Karten
- IGMI 25/V - 160 Arpino IV-NE, 1:25 000
Anfahrt
Aus Richtung Rom kommend verlassen wir die A 1 über die Ausfahrt Ceprano. Von Ceprano fahren wir auf der N 6 nach Arce (7 km) und weiter in Richtung Santopadre. Wenige hundert Meter vor Erreichen dieser Ortschaft biegen wir in spitzem Winkel links ab in Richtung Fontana Liri. 2 km weiter biegen wir rechts ab und sofort danach wieder links auf die Via Casale (Wegweiser 'Loc. Santo Spirito'). Etwa 1500 m weiter stellen wir das untere Fahrzeug an der Brücke ab.Mit dem zweiten wieder zurück und hinauf, bis wir etwa 150m vor Erreichen der Straße Arce - Santopadre links abbiegen und in Serpentinen durch den Wald hinabfahren zur Brücke (Oberer Parkplatz).
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
Zustieg
Unterhalb der Brücke in den Bach. ( 00h 05' )
Route / Bemerkungen
Der Santopadre lohnt sich nur bei ausreichendem Wasserdurchsatz, wenn man die Schlussgumpen springen kann. Wasserdurchsatz am Einstieg garantiert aber noch nicht Wasserdurchsatz ab der Mitte der Schlucht.
Wenn die Schlussgumpen nicht voll - marmita trampa! ( 02h 30' )
Rückweg
An der kleinen Brücke rechts hinaus nehmen wir die Piste bis zur Straße. ( 00h 10' )
Weblinks
Fotogalerie
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
externe Fotogalerien
Videos
Literatur
- Gole & Canyons. 1- Italia Centrale. Valerio Carlin - Tullio Dobosz - Giorgio Ecker - Annamaria Pinotti - Roberto Recchioni, 1998
- Figlie dell´acqua e del tempo. Gole, forre e castate dell´Appennino Centrale. Giuseppe Antonini, 2001
- Le tour de l´Europe en Canyon. Tome 2 - Ligurie, Italia centrale et du sud, Sicile, Sardaigne, Balkans.... Stéphane Coté, 2009
- I canyon del Lazio. Michele Angileri, 2014
- I canyon del Lazio. Edizione 2.0. Michele Angileri, 2016
-- WolfgangStreicher - 2016-01-31