Val Scinauz 
  
 Charakteristik 
Kurze, offene und der Sonne zugewandte Schlucht
 
 Subjektive Bewertung abgeben 
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
  Eckdaten 
         
 Materialbedarf 
Seil: 2x50m, Neopren: ca. 3-5 mm, Sicherungsmaterial: Reserveseil
 Koordinaten und Karten 
		
			| Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | 
		
			|  | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | 
		
			| Geographische Koordinaten (dd) | 13.355261 | 46.519333 | 880 | 13.349870 | 46.511119 | 605 | 
  
 sonstige Karten 
 
-  Tabacco 18, Alpi Carniche Orientali - Canal del Ferro, 1:25 000
-  IGMI 25/V, 14 Malborghetto I-SE, 1:25 000
 Erstbegehung 
 Anfahrt 
Die italienische Autobahn bei Pontebba verlassen, nach der Mautstation die SS13 queren und man befindet sich nach ca. einem Kilometer Fahrt im Talort San Leopoldo.
Dort findet man am Nordufer der Fella, am östlichen Ende des Dorfes einen Schotterparkplatz direkt unter der Autobahn.
  
 Zustieg 
Unter der Autobahn hindurch auf den Damm des Radweges. Auf der orographisch linken Seite des Canyons beginnt direkt ab dem Radweg ein Pfad über den Gittern der Hangsicherung. Bei der Abzweigung nach etwa 40hm rechts halten. Sollte man diesen nicht finden, so versucht man "querfeldein" auf der Lichtung der alten Seilbahntrasse an Höhe zu gewinnen. Spätestens am Grat des bezwungenen Hügels findet man alte Schützengräben von denen ein erkennbarer Weg nach Nordwest verlaufend wieder in die Schlucht hinabführt.
Man könnte auch orographisch rechts über den in der Tabacco Karte rot dargestellten Wanderweg aufsteigen und den eingebohrten rechten Seitenarm begehen.
Jedoch verlängert sich der Zustieg um mindestens eine weitere Stunde, man müsste auf 2 schöne, hohe Abseiler verzichten und findet ein meist trockenes Bachbett vor. Fürs Canyoning wesentlich lohnender ist die hier beschriebene Tour.
Historischer Hintergrund: dieses Gebiet war bis 2003 militärisches Sperrgebiet der Nato. Vom Zustiegsweg aus kann man die Bergstation der Seilbahn gut erkennen. ( 01h 00' )
 Route / Bemerkungen 
Die Tour beginnt mit einem 40m Abseiler, im Anschluss wechseln sich weitere 7 Abseilstellen < 25m ab.
Sprünge und Rutschen gibt es kaum und auch Schwimmstrecken sucht man hier vergebens.
Auf Grund der südlichen Ausrichtung und der Offenheit kann diese Schlucht sicher schon früh im Jahr begangen werden. ( 01h 20' )
 Rückweg 
Am Ende der Tour ist man wieder unter der Autobahn angekommen und es sind keine 5 min zum abgestellten PKW zurück. ( 00h 05' ) 
 Weblinks 
  
 
 Fotogalerie 
   
 Videos 
  
-- DaTomi - 28 Sep 2012