Garganta de Barrosa
Charakteristik
Kurzer aquatischer Abseilcanyon mit Funpotential
Hinweise
Spanische Zentralpyrenäen, 14 km (Luftlinie) östlich des Monte Perdido, 5 km (Luftlinie) nördlich von Bielsa.
Gut zu kombinieren mit Trigoniero oder Foz de la Canal.
Subjektive Bewertung abgeben
(Zum Bewerten über gewünschten Stern fahren und clicken. Nur eingeloggte User können abstimmen)
Eckdaten
Materialbedarf
Seil: 2x20m
Koordinaten und Karten
Koordinatensystem |
Einstieg |
Ausstieg |
|
Rechts (Ost) |
Hoch (Nord) |
Höhe |
Rechts (Ost) |
Hoch (Nord) |
Höhe |
Geographische Koordinaten (dd) |
0.1938 |
42.70382 |
1500 |
0.20129 |
42.70128 |
1400 |
sonstige Karten
Anfahrt
Von Frankreich durch den Tunnel von Bielsa kommend, durchfährt man 2,5 km nach Ende des Tunnels eine markante S-Kurve. Etwa 100 m danach geht es über den Rio Barrosa. Direkt nach der Brücke am Beginn eines Forstwegs Auto abstellen. Von der span. Seite über Barbastro und Ainsa, vorbei an Bielsa kommend erreicht man diesen Ausgangspunkt etwa 1100 m nach der alten span. Grenzstation
Dem Canyon sind noch keine Parkplätze zugeordnet worden. Unter
ParkplatzUebersicht kann ein Parkplatz zugeordnet werden, bzw. ein neuer erstellt werden.
Zustieg
Man folgt dem Forstweg bergan, zuerst eine Rechtskurve, später eine Linkskurve. Nach der letzteren geht es steiler bergauf. Dort, wo der Weg wieder etwas abflacht, auf Trittspuren rechts hinunter zum Bach. ( 00h 25' )
Route / Bemerkungen
5 Abseiler, Rutsch- und Sprung-Möglichkeiten ( 01h 30' )
Rückweg
Nach der Straßenbrücke re. hinaus. ( 00h 05' )
Topo
Weblinks
Fotogalerie
Es sind noch keine Fotogalerien vorhanden.
externe Fotogalerien
Videos
Literatur
- Descentes de canyons dans le Haut Aragon - Tome 2; Patrick Gimat / J.-P. Pontroué, 1997
- Aragón. Gargantas y barrancos. 2. Pirineo Central, Fernando Biarge - Ana Biarge, 1991
-- WolfgangStreicher - 2016-02-07