Über dem unteren Abschnitt, der sich eigentlich auch für Anfänger eignen würde, hängt jedoch wie ein Damoklesschwert die Gefahr einer nicht vorhersehbaren Wasserzuleitung. Je einmal in den Jahren 2007 und 2008 wurde der Verf. von einer Wasserzuleitung überrascht, das zweite Mal bedingt durch Mängel im Bereich der Elektrizität im Kleinkraftwerk Mulin (links beim Ausstieg). Da beide Fehlfunktionen relativ schnell behoben werden konnten, waren wir zum einen nur relativ kurze Zeit (10 - 20 Min.) dem anschwellenden Wasser ausgesetzt und offenbar nur in dem Umfang wie die Wasserableitung aus dem Turnigla selbst nicht mehr erfolgte, d.h wir hatten nicht mehr Wasser als im oberen Teil. Das würde eine Relativierung der Gefahr bedeuten. Eine mündliche Nachfrage bei Beschäftigten im Kleinkraftwerk Mulin vor Ort ergab jedoch, dass das Wasserreservoir nicht nur durch die Ableitung aus dem Turnigla gespeist wird, sondern auch durch eine zusätzliche Quelle direkt aus dem Berginneren. Deren Schüttung berträgt angeblich bis zu 200 ltr/sec. Die Wasserableitung aus dem Turnigla kommt mit mind. 70 ltr/sec (bei "Niedrigwasser") hinzu. Wird diese gesamte Wassermenge dem unteren Abschnitt zugeführt - oder erfolgt gar eine Spülung - so mag sich jeder selbst die Folgen für die von der Flut überraschten Schluchtler vorstellen. Es gibt zwar immer wieder Bereiche, wo man auf etwas höhere Podeste hinaufklettern kann, aber einen Fluchtweg gibt es weder im oberen noch im unteren Abschnitt - lediglich die Ausstiegsmöglichkeit bei der Wasserableitung.
Identifikation | Lage | Bewertung | |||
---|---|---|---|---|---|
UCI | cgturni01 | Land | ch | Aic Bewertung | v4, a5, V |
Flussname | Turnigla | Bundesland | Graubünden | Absicherung | xx |
Schluchtname | Val Turnigla | Region | Laax/Flims | Höhendifferenz | 255 m |
Synonym | Talort | (Trin-)Mulin | Gesamtzeit | 04h 45' | |
max. Abseill. | 27 m | ||||
Hilfe und Erklärungen zu den Eckdaten | Subjektiv |
Koordinatensystem | Einstieg | Ausstieg | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | Rechts (Ost) | Hoch (Nord) | Höhe | |
Geographische Koordinaten (dd) | 9.34104 | 46.83877 | 1055 | 9.34013 | 46.83348 | 800 |
Sofern man den unteren Abschnitt riskieren will, das Ambiente ist beeindruckend.
Seit Mitte 2009 verlangen die Betreiber des E-Werks mit Wasserbehälter, dass ihre Anlagen in keiner Weise mehr betreten werden dürfen. Das gilt auch für eine Integralbegehung. Neuerdings (Febr. 2010) hört man auch von einem angeblich bevorstehendem Verbot einer Schluchtbegehung unterhalb der Wasserfassung ohne dass bislang Einzelheiten bekannt sind (vgl.: http://www.descente-canyon.com/forums/viewtopic.php?id=12092). ( 04h 00' )
Bei Ausstieg nach dem 2. Abschnitt: Beim E-Werk links hinaus, südwärts über den Parkplatz und dann die Straße in östlicher Richtung ("Trin") bis zum abgestellten Fahrzeug. ( 00h 10' )
Galerie | Aufnahmedatum | Fotograf |
---|---|---|
TurniglaCanyonFotos090324163126 | 9 sep 2007 bzw 6 oct 2008 | Dominik Beschle, Wolfgang Streicher |
Titel | Autor | Datum |
---|---|---|
Trunigla Wasserfassung | PeterSykora |
-- WolfgangStreicher - 24 Mar 2009
-- PeterSykora - 23 Oct 2007